Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
 
1x

Terminkalender

Filter nach Ort: Genre:

L’UTOPIA - Atlas der unentdeckten Stadtteile (Premiere)
Ort: Kunstzentrum Karlskaserne
Genre: Produktion

am 19.09.2024 um 20:00 Uhr bis 19.09.2024
Details

STADT:ENSEMBLE Ludwigsburg, eine Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt
(bisher BürgerTheater Ludwigsburg)

Aus einer ereignisreichen Reise durch die Stadtteile Ludwigsburgs und der Auseinandersetzung mit den Themen, Visionen und Wünschen ihrer Bürger*innen ist die Erste STADT:ENSEMBLE Produktion „Atlas der unentdeckten Stadtteile“ entstanden. Das Stück beleuchtet die Vielschichtigkeit der Stadt , von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Eine spartenübergreifende Inszenierung bestehend aus Amateur:innen und Profis in Performance, Schauspiel, Tanz, SingSprechSound und Band.

Ausgehend von der Reise durch die Stadtteile in den letzten Jahren mit dem Café der Utopist:innen entwickelt das BürgerTheater Ludwigsburg den interdisziplinären Theaterabend „Atlas der unentdeckten Stadtteile“, der die Themen, die den Bürger:innen Ludwigsburgs am Herzen liegen, ins Zentrum rückt. Eine utopische Reise durch das Ludwigsburg von seiner Gründung im Moor bis heute. Was sind die Visionen und Wünsche der Bürger:innen und wie haben sich diese in den Jahrhunderten verändert? Was sind gelungene und gescheiterte Utopien in der Stadtentwicklung? Wie haben sich Vorstellungen von einer gelungenen Gesellschaft verändert? Themen wie Architektur, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Treffpunkte, Vielstimmigkeit und Diversität der Gesellschaft sind Kernthemen der neuen Produktion des BürgerTheaters Ludwigsburg.

Schon die Gründung der Stadt Ludwigsburg ist eine Utopie. Eine Stadt in einer Moorlandschaft mit vielen neuen Visionen, wie man neue Bürger:innen ansiedeln kann. Eine Stadt am Reißbrett, der Natur abgerungen. Die Vergangenheit der Stadtteile, deren Mythen - sie sind immer noch bei uns, wenn auch nicht sichtbar, dann doch erzählbar und spielbar. Die Vertreter:innen der vergangenen Utopien: Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg, der Gründer Ludwigsburgs und die höfische Gesellschaft, die Bevölkerung der 50er und 60er Jahre, Erwin Heinle, der Architekt der PH Ludwigsburg kommen genauso zu Wort, wie die Studierenden von Heute, Migrant:innen, die neu in der Stadt angekommen sind. Die vielstimmige Stadtgesellschaft wird so in all ihren Facetten zu sehen sein, auch die Diversität der beteiligten Amateur*innen in den Gruppen: Schauspiel, Tanz und Chor machen zusammen mit drei Profi-Performer:innen als Stadtgesellschaft das Leben in Ludwigsburg durch die Zeiten hinweg, sichtbar, eine kleine Band, die mit Livemusik das Bühnengeschehen, begleitet. Alle diese Gruppen arbeiten unter professioneller Anleitung an dem Theaterstück, das Geschichte lebendig macht und in die Zukunft blickt, um gemeinsam von Utopien, Dystopien und dem Traum von einer anderen Welt zu erzählen.

Mit der neuen Produktion ändert sich auch der Name: das BürgerTheater wird zum STADT:ENSEMBLE Ludwigsburg! In einem gemeinschaftlichen Prozess, gefördert vom Zentrum für kulturelle Teilhabe, haben wir eine neue Struktur und den neuen Namen entwickelt und gefunden.

DIE BETEILIGTEN
Künstlerisches Leitungsteam: Axel Brauch (Regie), Gesine Mahr (Bühne/Kostüm), Bettina Gonsiorek (Produktion)
Produktionsautorin: Ewa Horke
Produktionsdramaturgie: Anika Pinter
Technische Leitung/Lichtdesign: Doris Schopf
Technische Leitung/Ton: Alexander Joseph
Leitung SingSprechSoundChor: Ute Kabisch
Leitung Tanz: Anni Bork
Leitung Theater: Lukas Bremicker
Leitung Zirkus: Katrin Döringer, Susanne Piwonka
Band: Ute Kabisch, Alexander Mahr, Jürgen Traub
Performance: Anni Bork, Sandra Hartmann, Susanne Piwonka, Markus Tomczyk, Ronja Schweikert
Kostüm: Antonia Mahr
Videogestaltung: Katharina Wibmer

DIE TERMINE
PREMIERE: DO, 19.09.2024, 20:00

Weitere Aufführungen:
FR 20.09.2024 / 20:00
SA 21.09.2024 / 20:00
SO 22.09.2024 / 18:00
FR, 27.09.2024 / 20:00
SA, 28.09.2024 / 20:00
SO, 29.09.2024 / 18:00

Alle Aufführungen in der Reithalle, Kunstzentrum Karlskaserne
25 € (Standard) / 35 € (Solidarpreis) / 15 € (Sparpreis S) / 5 € (Sparpreis XS)

TICKETS: https://18431.reservix.de/events

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg, durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg, die Bürgerstiftung Ludwigsburg und die Wüstenrot Stiftung.

Eine Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg.
Tanz- und Theaterwerkstatt,
Hindenburgstr.29, 71638 Ludwigsburg, 07141-78891-40
www.tanzundtheaterwerkstatt.de, Buergertheaterlb.de

Details ausblenden
Probenstart BürgerTheater
Ort: Kunstzentrum Karlskaserne
Genre: Bühne

am 21.10.2023 um 13:00 Uhr bis 21.10.2023
Details

Am 20.Oktober beginnt der Probenzeitraum der neuen Produktion. Diese feiert am 19.09.2024 Premiere im Kunstzentrum Karlskaserne.
Wer Interesse hat, selbst mitzumachen, meldet sich gerne bei tina@tanzundtheaterwerkstatt.de

Zum Abschluss des ersten Probentages findet abends ein Konzert mit der Band klein.Lukas statt.

Probenauftakt
SA 20.10.2023
ab 13:00
Kunstzentrum Karlskaserne, Kleine Bühne

klein.Lukas Konzert
SA 20.10.2023
20:30 Uhr
Kunstzentrum Karlskaserne, Kleine Bühne

Details ausblenden
Cosmic fear
Ort: Kunstzentrum Karlskaserne
Genre: Szenische Lesung

am 20.10.2023 um 20:00 Uhr bis 20.10.2023
Details

Cosmic Fear oder der Tag, an dem Brad Pitt Paranoia bekam.
Zwischen Gartenparty in Hollywood und Endzeitszenario. Zwischen Liebesszene und politischer Diskussion.
Eine trashige szenische Lesung mit Musik mit Ronja Schweikert und Axel Brauch.
Ein Film soll gedreht werden. Ein Film mit Brad Pitt und Angelina Jolie. Ein Film über die Klimakatastrophe. Doch Cole, der Produzent rät ab: "In dem Film fehlt ein Antagonist. Ein Schurke. Das Wetter taugt nicht als Schurke, Brad." Es entspinnt sich ein skurriler Streit unter Hollywoodstars, Klimaexpertinnen und Aktivistinnen.– und solchen, die es sein wollen. Stets im Zentrum steht die Frage nach der moralischen Verantwortung sowie der Notwendigkeit und den Möglichkeiten zu handeln.
Die zwei Darsteller:innen schlüpfen in unterschiedliche Rollen und Situationen. Unterstützt werden sie hierbei vom iPad Orchester der PH Ludwigsburg unter der Leitung von Andreas Eckhardt.
Veranstaltung in Kooperation mit den Ludwigsburger Wortwelten.
Die Lesung ist entstanden im Rahmen des BürgerTheaters L’Utopia, einer Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Freitag, 20. Oktober 2023, 20 Uhr
Kleine Bühne im Kunstzentrum Karlskaserne
Eintritt: 10,- €/ erm. 5,- €

DANKE an Felix Bloch Erben.

Details ausblenden
Infotreffen
Ort: Kunstzentrum Karlskaserne
Genre: Treffen

am 14.09.2023 um 19:00 Uhr bis 14.09.2023
Details

Wir suchen dich. Egal, wie alt du bist, woher du kommst und welchen Lebensweg du genommen hast. In unserer neuen Produktion soll jede:r zwischen 12 und 99 die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren und künstlerisch auszudrücken. Beim BürgerTheater kannst du mitmachen, mitsingen, mittanzen, mitspielen und mitentwickeln. Ob Jugendliche oder Senior:innen, musikalische Zukunftsforscher:innen, Utopist:innen, Urgesteine oder Personen, die gerade erst mit neuen Perspektiven in Ludwigsburg angekommen sind.

Interessierte können sich gerne bei tina@tanzundtheaterwerkstatt.de melden, um bereits weitere Infos und Termine zu bekommen.

Am 14.09.2023 findet ein unverbindliches Infotreffen statt. Dort werden alle vom künstlerischen Team des BürgerTheaters die Ideen und Planungen vorstellen und wir können ins Gespräch kommen.

INFOTREFFEN für alle Interessierte
Donnerstag, 14.09.2023 // 19:00 Uhr
Kunstzentrum Karlskaserne // Orchesterraum
Eintritt frei

Details ausblenden
Open Stage
Ort: Kelterplatz, Eglosheim
Genre: Bühne

am 13.08.2023 um 19:00 Uhr bis 13.08.2023
Details

Am 13. August sind wir zu Gast bei Strand634 auf dem Kelterplatz in Eglosheim.

Um 19:00 Uhr findet eine Open Stage statt. Einer offenen Bühne für alle, die musikalisch etwas darbieten wollen. Pro Auftritt sind ca. 10 Minuten vorgesehen. Wir bitten um Voranmeldung unter mail@buergerverein-eglosheim.de für alle, die gerne auftreten wollen. Für das leibliche Wohl von Publikum und Musizerenden wird mit kühlen Getränken gesorgt sein. Bitte soweit möglich ein eigenes Trinkgefäß mitbringen.

OPEN STAGE
13.08.2023 // 19:00 Uhr
Kelterplatz, Eglosheim

Details ausblenden
DIE KONFERENZ DER TIERE
Ort: Kelterplatz, Eglosheim
Genre: Spaziergang

am 13.08.2023 um 16:00 Uhr bis 13.08.2023
Details

Ein interaktiver Theaterspaziergang für alle ab 6 Jahren nach dem Roman von ErichKästner bearbeitet von Margherita Lo Tito und dem BürgerTheater-Ensemble

Wir verlangen, dass ihr euch einigt!
Kriege, Revolutionen, Streiks und Hungersnöte. Das ist das einzige, was die Menschen zustande bringen. Was sie nicht schaffen, ist: sich einigen. Eine Konferenz nach der nächsten brechen sie ergebnislos ab. Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopolda sind mit ihrer Geduld am Ende. Sie beschließen, selbst eine Konferenz einzuberufen. Die erste und letzte.
Delegierte aller Tiere nehmen daran teil. Darin verlangen sie, dass die Menschen endlich zu Lösungen kommen und erinnern eindringlich: „Es geht um die Kinder!“ Die Menschen brauchen eine Weile, bis sie merken, dass sie mit Panzern und Gewehren nichts gegen die Tiere ausrichten können. Mit Hartnäckigkeit, Witz und Raffinesse kommen die Tiere schließlich zum Ziel.

Erich Kästner (1899–1974) gehört zu den meistgelesenen und -ausgezeichneten Kinderbuchautoren der Welt. DIE KONFERENZ DER TIERE schrieb Kästner 1949 als leidenschaftlichen Appell gegen Krieg, Gewalt und Ignoranz – und für die Rechte der Kinder.

Das BürgerTheater Ludwigsburg lädt zu einem Familien- Theaterspaziergang, der die Geschichte an verschiedenen Stationen im öffentlichen Raum und mit Malaktionen lebendig werden lässt. Dabei wird der Stadtteil neu (wieder-)entdeckt.

In Kooperation mit L'Utopia, der BürgerTheater-Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Sonntag, 13. August 2023 um 16 Uhr im Rahmen von „STRAND634“ in Eglosheim
Treffpunkt am Kelterplatz in Eglosheim
Dauer ca. 90 min
Bitte an gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und ggf. Verpflegung denken.

Details ausblenden
Liebe ist Liebe - Queere Liebesbriefe aus den letzten Jahrhunderten
Ort: Im Alten Friedhof, Schorndorfer Strasse 63, Open Air am Mausoleum
Genre: Lesung

am 20.07.2023 um 19:00 Uhr bis 20.07.2023
Details

„Du bist mein erster Gedanke, wenn ich aufwache und mein letzter, wenn ich zu Bett gehe.“

Das schreibt Friedrich Wilhelm Karl, erster König von Württemberg an Johann Carl von Zeppelin, der im Mausoleum auf dem alten Friedhof in Ludwigsburg begraben liegt. Leider alleine, obwohl die Grabstätte für zwei geplant war.
Der erste König von Württemberg wäre gerne neben ihm begraben gewesen.
Ein Wunsch, der den beiden Liebenden verwehrt blieb.

„Liebe ist Liebe“ hat in den Archiven und der Literaturgeschichte nach Liebesbriefen queerer Menschen gesucht und ist fündig geworden.
Die Liebesbriefe sind ein Spiegelbild der Gefühlswelt ihrer Autor*innen, meist romantisch, manchmal sehnsuchtsvoll oder auch vor lauter Einsamkeit tieftraurig.
Von Friedrich Wilhelm Karl, dem ersten König von Württemberg über Oscar Wilde und Emily Dickenson bis zu Lily Wust und Felice Schragenheim, kommen queere Menschen der letzten 250 Jahren zu Wort.
Denn Liebe ist Liebe.

Szenische Lesung mit Musik und Tanz im Rahmen der CSD Kulturwochen.
mit Anni Bork, Axel Brauch, Manuel Krstanovic, Alexander Mahr und Ronja Schweikert
Dramaturgie: Margherita Lo Tito
Kostüme: Gesine Mahr

DO 20.07.2023 // 19:00 Uhr
Im Alten Friedhof, Schorndorfer Strasse 63, Open Air am Mausoleum
Bitte Klapphocker mitbringen, wenn nötig.

Die Lesung ist entstanden im Rahmen des BürgerTheaters L’Utopia, einer Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Details ausblenden
Impulstag - Kennenlernen und Ausprobieren
Ort: Kunstzentrum Karlskaserne
Genre: Kennenlernen

am 25.06.2023 um 14:00 Uhr bis 25.06.2023
Details

Unverbindliches Kennenlernen und Ausprobieren von
Tanz, Theater, Musik, Zirkus und Ausstattung

Das BürgerTheater Ludwigsburg will eine Bühne für alle bieten.
Wir machen nicht nur Kunst für die Stadt, sondern entwickeln sie gemeinsam mit ihr.
Wir bringen Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Wir stehen für Teilhabe in einer Gesellschaft der Vielen und für ein Theater, das Lust macht, die Komplexität der Welt als Bereicherung zu begreifen, Lust macht, sich mit ihr auseinanderzusetzen und sie mitzugestalten!

Wir suchen dich. Egal, wie alt du bist, woher du kommst und welchen Lebensweg du genommen hast.
In unserer neuen Produktion soll jede:r zwischen 12 und 99 die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren und künstlerisch auszudrücken.
Beim BürgerTheater kannst du mitmachen, mitsingen, mittanzen, mitspielen und mitentwickeln.
Ob Jugendliche oder Senior:innen, musikalische Zukunftsforscher:innen, Utopist:innen, Urgesteine oder Personen, die gerade erst mit neuen Perspektiven in Ludwigsburg angekommen sind.

Kennenlernen kann man uns am 25.6.2023, im Rahmen des „SOMMER IM HOF“ der Tanz- und Theaterwerkstatt. Es gibt einen gemeinsamen Auftakt mit Gesang (Leitung Ute Kabisch) und danach kann in verschiedene Impulsworkshops reingeschnuppert werden:
Tanz mit Anni Bork
Theater mit Axel Brauch
Zirkus mit Kulturwelt
Ausstattung mit Gesine Mahr

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Probenauftakt ist am 21. Oktober 2023.
Die Premiere des neuen Stückes findet im September 2024 statt.

Alle Termine im Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr.29, Ludwigsburg

Details ausblenden
DIE KONFERENZ DER TIERE
Ort: Oststadt, Stadionbad
Genre: Spaziergang

am 17.06.2023 um 15:00 Uhr bis 17.06.2023
Details

Ein interaktiver Theaterspaziergang für alle ab 6 Jahren nach dem Roman von ErichKästner bearbeitet von Margherita Lo Tito und dem BürgerTheater-Ensemble

Wir verlangen, dass ihr euch einigt!
Kriege, Revolutionen, Streiks und Hungersnöte. Das ist das einzige, was die Menschen zustande bringen. Was sie nicht schaffen, ist: sich einigen. Eine Konferenz nach der nächsten brechen sie ergebnislos ab. Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopolda sind mit ihrer Geduld am Ende. Sie beschließen, selbst eine Konferenz einzuberufen. Die erste und letzte.
Delegierte aller Tiere nehmen daran teil. Darin verlangen sie, dass die Menschen endlich zu Lösungen kommen und erinnern eindringlich: „Es geht um die Kinder!“ Die Menschen brauchen eine Weile, bis sie merken, dass sie mit Panzern und Gewehren nichts gegen die Tiere ausrichten können. Mit Hartnäckigkeit, Witz und Raffinesse kommen die Tiere schließlich zum Ziel.

Erich Kästner (1899–1974) gehört zu den meistgelesenen und -ausgezeichneten Kinderbuchautoren der Welt. DIE KONFERENZ DER TIERE schrieb Kästner 1949 als leidenschaftlichen Appell gegen Krieg, Gewalt und Ignoranz – und für die Rechte der Kinder.

Das BürgerTheater Ludwigsburg lädt zu einem Familien- Theaterspaziergang, der die Geschichte an verschiedenen Stationen im öffentlichen Raum und mit Malaktionen lebendig werden lässt. Dabei wird der Stadtteil neu (wieder-)entdeckt.

In Kooperation mit L'Utopia, der BürgerTheater-Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Samstag, 17.Juni 2023 um 15 Uhr im Rahmen von „Im Osten geht die Sonne auf“
Treffpunkt am Stadionbad
Dauer ca. 90 min
Bitte an gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und ggf. Verpflegung denken.

Details ausblenden
Vom Zauber der Bücher
Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek im KUZ, Wilhelmstr. 9/1, 71638 Ludwigsburg
Genre: Lesung

am 11.05.2023 um 19:30 Uhr bis 11.05.2023
Details

Vom Zauber der Bücher

Mit Ronja Schweikert und Axel Brauch

Eine Liebeserklärung an die Lektüre mit Texten von Rainer Maria Rilke bis Italo Calvino, von Herrmann Hesse bis Annemarie Stoltenberg.
Vom Zauber der Bücher wird in zwei Ludwigsburger Bibliotheken präsentiert.
Vorgetragen werden die besonderen Texte zur Magie des Lesens von den Schauspieler*innen Ronja Schweikert und Axel Brauch.
Die Lesung entstand für das BürgerTheater Ludwigsburg im Rahmen des Projektes L’UTOPIA und weckt bestimmt die Leselust.
Dramaturgie: Margherita Lo Tito

Preise: 8€, erm. 6€ (nur Abendkasse)

In Kooperation mit L'Utopia, der BürgerTheater-Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Details ausblenden
Vom Zauber der Bücher
Ort: Bibliothekszweigstelle Schlösslesfeld, Brahmsweg 30 (Schlösslesfeldschule), 71640 Ludwigsburg
Genre: Lesung

am 10.05.2023 um 19:30 Uhr bis 10.05.2023
Details

Vom Zauber der Bücher

Mit Ronja Schweikert und Axel Brauch

Eine Liebeserklärung an die Lektüre mit Texten von Rainer Maria Rilke bis Italo Calvino, von Herrmann Hesse bis Annemarie Stoltenberg.
Vom Zauber der Bücher wird in zwei Ludwigsburger Bibliotheken präsentiert.
Vorgetragen werden die besonderen Texte zur Magie des Lesens von den Schauspieler*innen Ronja Schweikert und Axel Brauch.
Die Lesung entstand für das BürgerTheater Ludwigsburg im Rahmen des Projektes L’UTOPIA und weckt bestimmt die Leselust.
Dramaturgie: Margherita Lo Tito

Preise: 8€, erm. 6€ (nur Abendkasse)

In Kooperation mit L'Utopia, der BürgerTheater-Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Details ausblenden
geführter Hörspaziergang
Ort: Kelterplatz, Eglosheim
Genre: Spaziergang

am 30.04.2023 um 15:00 Uhr bis 30.04.2023
Details

Aus Gesprächen mit Bürger_innen hat das L’UTOPIA-Team gemeinsam mit Künstler_innen utopische Geschichten, Orte und Visionen recherchiert und künstlerische Beiträge sowie Interventionen für diese Spaziergänge entwickelt.

Kommt mit auf einen geführten Hörspaziergang in Eglosheim.

SO 30.04.2023 // 15:00 Uhr (ca. 1,5h)
Treffpunkt: Kelterplatz, Eglosheim

In Kooperation mit L'Utopia, der BürgerTheater-Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Details ausblenden
geführter Hörspaziergang
Ort: Rathausplatz, Neckarweihingen
Genre: Spaziergang

am 29.04.2023 um 15:00 Uhr bis 29.04.2023
Details

Aus Gesprächen mit Bürger_innen hat das L’UTOPIA-Team gemeinsam mit Künstler_innen utopische Geschichten, Orte und Visionen recherchiert und künstlerische Beiträge sowie Interventionen für diese Spaziergänge entwickelt.

Kommt mit auf einen geführten Hörspaziergang in Neckarweihingen.

SA 29.04.2023 // 15:00 Uhr (ca. 1,5h)
Treffpunkt: Rathausplatz, Neckarweihingen

In Kooperation mit L'Utopia, der BürgerTheater-Produktion der Tanz- und Theaterwerkstatt.

Details ausblenden
Vom Zauber der Bücher
Ort: Hoheneck
Genre: Lesung

am 01.04.2023 um 15:30 Uhr bis 30.03.2023
Details

Lesung: Vom Zauber der Bücher

Mit Ronja Schweikert und Axel Brauch

Eine Liebeserklärung an das Lesen mit Texten von Rainer Maria Rilke bis Italo Calvino, von Herrmann Hesse bis Annemarie Stoltenberg.
Vom Zauber der Bücher wird während des 4. Althohenecker Frühlings präsentiert.
Vorgetragen werden die besonderen Texte zur Magie des Lesens von den Schauspieler*innen Ronja Schweikert und Axel Brauch.
Die Lesung entstand für das BürgerTheater Ludwigsburg während L’UTOPIA und weckt bestimmt die Leselust

Dramaturgie: Margherita Lo Tito
Ort: Alt-Hoheneck, Dorfbrunnen/Bücherdorf

Details ausblenden
Utopien der Welt
Ort: Hoheneck
Genre: Abendprogramm

am 06.08.2022 um 19:00 Uhr bis 06.08.2022 um 21:00 Uhr
Details

Weltmusik | Güney & Serpil
Texte | Axel Brauch & Ronja Schweikert

SA 06.08.2022 // 19:00-21:00 Uhr
Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Entdecke und erlebe deine Umgebung
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 06.08.2022 um 17:00 Uhr bis 06.08.2022 um 19:00 Uhr
Details

Raum & Architektur mit Maria Millan & Nicole Bialek

SA 06.08.2022 // 17:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Alt-Hoheneck, Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Gestalte deine Modellstadt
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 06.08.2022 um 15:00 Uhr bis 06.08.2022 um 17:00 Uhr
Details

Das Ziel ist es sich über deine Wünsche, Ideen und Visionen über deinen Stadtteil auszutauschen. Dabei werden wir kreativ und bauen unsere ganz eigene "Fantasie-Stadt".
"Was wünsche ich mir für meine Stadt/meinen Stadtteil?" in diesem Bastel-Workshop sprechen wir zusammen über Wünsche und Utopien und entwickeln gemeinsam künstlerische Möglichkeiten um unsere Ideen in einer Modellstadt umzusetzen. Alles was wir gemeinsam erschaffen wird am Ende der Aktionswoche präsentiert werden!
Bringt gerne Bastelmaterial von zu Hause mit: Bastelpapier, Kartons, Tetra Paks und was ihr noch zum Basteln findet. Kommt am besten in alter Kleidung.

SA 06.08.2022 // 15:00-17:00 Uhr
für Kinder von 8-12 Jahren
KOSTENFREI
Leitung: Muriel Gehringer

Treffpunkt: Alt-Hoheneck / Am Dorfbrunnen
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Details ausblenden
Aufführung von WUNSCHWELT
Ort: Hoheneck
Genre: Aufführung

am 06.08.2022 um 14:30 Uhr bis 06.08.2022 um 15:00 Uhr
Details

Abschlusspräsentation des Ferienworkshops WUNSCHWELT

SA 06.08.2022 // 14:30-15:00 Uhr
Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Spaziergang auf den Spuren des Lesens
Ort: Hoheneck
Genre: Abendprogramm

am 05.08.2022 um 19:30 Uhr bis 05.08.2022
Details

Lesung mit Ronja Schweikert & Axel Brauch

Bringt Eure Decken/Sitzkissen mit und bestellt bei der Krone Alt-Hoheneck ein leckeres Picknickset vor und lasst Euch verwöhnen.

www.krone-alt-hoheneck.de

FR 05.08.2022 // ab 19:30 Uhr
Treffpunkt: Antiquariat

Details ausblenden
IM GESPRÄCH mit Heiner Beuttler
Ort: Hoheneck
Genre: Im Gespräch

am 05.08.2022 um 18:30 Uhr bis 05.08.2022 um 19:00 Uhr
Details

Wir kommen mit Heiner Beuttler über das Antiquariat Alt-Hoheneck ins Gespräch.

FR 05.08.2022 // 18:30-19:00 Uhr
Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Aufführung von MEET THE STREET
Ort: Hoheneck
Genre: Aufführung

am 05.08.2022 um 18:00 Uhr bis 05.08.2022 um 18:30 Uhr
Details

Abschlusspräsentation des Ferienworkshops MEET THE STREET

FR 05.08.2022 // 18:00-18:30 Uhr
Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Falte ein Täschchen aus Altpapier
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 05.08.2022 um 15:00 Uhr bis 05.08.2022 um 17:00 Uhr
Details

Alte Zeitschriften sind zu schade für die Tonne! Mit einer speziellen Falttechnik, der Candy Wrapper Methode, entstehen Taschen, Mäppchen, Körbe und Untersetzer aus alten Zeitschriften. Dabei werden viele einzelne Papierschnipsel gefaltet, ineinandergesteckt und zusammengenäht. Du benötigst keine Vorerfahrung, jedoch ist Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt. Mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erlernst du die Technik und kannst später dein Objekt mitnehmen!
Für Materialien ist ausreichend gesorgt.

FR 05.08.2022 // jederzeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI

Treffpunkt: Alt-Hoheneck / Am Dorfbrunnen
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Thea Marie Eilers

Details ausblenden
Ins Grüne mit Utopia
Ort: Hoheneck
Genre: Abendprogramm

am 04.08.2022 um 19:00 Uhr bis 04.08.2022
Details

Texte | Ronja Schweikert & Axel Brauch
Naturmusik | Kurt Holzkämper
Hoheneckperformance | Anni Bork & Kurt Holzkämper

DO 04.08.2022 // ab 19 Uhr
Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
IM GESPRÄCH mit Susanne Schreiner, Kurt Holzkämper, Markus Müller
Ort: Hoheneck
Genre: Im Gespräch

am 04.08.2022 um 18:00 Uhr bis 04.08.2022 um 19:00 Uhr
Details

Am Abend kommen wir mit Susanne Schreiner, Kurt Holzkämper und Markus Müller zum Thema Natur ins Gespräch.

DO 04.08.2022 // 18:00-19:00 Uhr
Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Fotografiere deine Umwelt
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 04.08.2022 um 16:00 Uhr bis 04.08.2022 um 18:00 Uhr
Details

Du kannst in der Gruppe lernen, wie man mit Hilfe von einfachen Tricks mit dem Handy zu einem guten fotografischen Ergebnis kommen kann. Dabei betrachten wir mit ganz individuellem Blick das Geschehen unserer Umwelt und gehen folgenden Fragen nach: Was sehe ich? Wie kann ich es noch anders sehen? Was entdecke ich dahinter? ……
Bei einem Spaziergang, allein oder in der Gruppe, durch das Stadtviertel, kann jede*r einem eigenen Thema mit dem Handy fotografierend nachgehen. Zum Abschluss treffen wir uns und tauschen uns über unsere Erfahrung aus. Die Ergebnisse werden danach auf der Social-Media-Plattform des Projekts gezeigt.

DO 04.08.2022 // 16:00-18:00 Uhr
für alle ab 12 Jahren, die gerne fotografieren und ihren Blick schulen wollen

Was brauche ich: Handykamera, technisches Verständnis für Internet

KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Alt-Hoheneck, am Dorfbrunnen
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Angelika Beck, Fotografin Seelenfotografie

Details ausblenden
Bepflanze eine Weinkiste | Urban Gardening
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 04.08.2022 um 15:00 Uhr bis 04.08.2022 um 18:00 Uhr
Details

Zusammen mit dem Urban Gardener Markus Müller, wird in einer Holzkiste, mit etwas Erde und Pflänzchen ein Minigarten für den Balkon, die Terrasse oder den öffentlichen Raum angelegt.
Wenn ihr möchtet, dann bringt zur Gestaltung eures Gärtchens kleine Steinchen oder Figürchen mit.
Die entstandenen Kistengärten können im Café der Utopist*innen eine Woche lang bestaunt werden und können am Ende gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

DO 04.08.2022 // 15:00-18:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: L'UTOPIA-Kiosk, Antiquariat Alt-Hoheneck
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Markus Müller

Details ausblenden
Drucke mit Naturmaterialien
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 04.08.2022 um 15:00 Uhr bis 04.08.2022 um 18:00 Uhr
Details

mit Maike Lohmann

DO 04.08.2022 // 15:00-18:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat
Vorkenntnisse nicht notwendig.

Leitung: Maike Lohmann

Details ausblenden
L'UTOPIA GEHT BADEN
Ort: Hoheneck
Genre: Abendprogramm

am 03.08.2022 um 17:30 Uhr bis 03.08.2022
Details

L’UTOPIA geht baden

Geführter Spaziergang mit Tanz, Texten und Gesprächen rund ums Wasser und einem Picknick am Neckar.

Der Kneipp Verein Hoheneck, der Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.V. und Studierende der PH Ludwigsburg (Leitung: Annette Bühler-Dietrich) gestalten gemeinsam mit dem L’UTOPIA Team einen Abend auf den Spuren des Wassers.

Bringt Eure Decken/Sitzkissen mit und bestellt bei der Krone Alt-Hoheneck ein leckeres Picknickset vor und lasst Euch verwöhnen.

www.krone-alt-hoheneck.de

Treffpunkt: L'UTOPIA-Kiosk am Antiquariat Alt-Hoheneck

Details ausblenden
Male deine Wasserwelt
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 03.08.2022 um 15:00 Uhr bis 03.08.2022 um 17:00 Uhr
Details

mit Lilian Balmberger

Treffpunkt: Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Details ausblenden
DON'T PAY THE FERRYMAN - musikalische Bootsfahrt
Ort: Hoheneck
Genre: Aufführung

am 03.08.2022 um 15:00 Uhr bis 03.08.2022 um 16:00 Uhr
Details

Don’t pay the ferryman - musikalische Bootsfahrt

Treffpunkt am Neckarufer gegenüber vom Friedhof.

Die Fähre zwischen Hoheneck und Neckarweihingen geht nach Jahrzehnten des Stillstands wieder für eine Stunde in Betrieb und verbindet die Ufer L’UTOPIAS.
Oder vielleicht die Ufer zwischen der Ober- und der Unterwelt?
Sollte man den Fährmann vor oder nach der Überfahrt bezahlen?
Oder vielleicht doch lieber gar nicht?
Musikalisch wird die Überfahrt von Alexander Mahr begleitet, der schon im Kurzfilm auf unsere Website www.buergtheaterLB.de als Fährmann zu sehen ist. Steig ein und fahr mit.

Details ausblenden
Bühne frei!
Ort: Hoheneck
Genre: Abendprogramm

am 02.08.2022 um 19:00 Uhr bis 02.08.2022 um 20:30 Uhr
Details

Komm(t) vorbei, präsentiere Musik, Gedanken, Songs, Visionen, Tänze, Texte, Poesie – Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Deinen Ideen und Utopien auch nicht!

DI 02.08.2022 // 19:00-20:30 Uhr

Treffpunkt: Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Treffpunkt L'UTOPIA
Ort: Hoheneck
Genre: Abendprogramm

am 02.08.2022 um 18:00 Uhr bis 02.08.2022 um 21:00 Uhr
Details

Gespräch mit dem L'UTOPIA-Team und Utopist*innen aus Alt-Hoheneck
Texte & Songs
Treffpunkt: Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat

Details ausblenden
Webe dein Sitzpolster aus Altkleidern
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 02.08.2022 um 15:00 Uhr bis 02.08.2022 um 18:00 Uhr
Details

Bringe deine ausrangierten Klamotten, Bettlaken und/oder Handtücher mit und webe dir (eckig, rund, groß, klein) einen gemütlichen TonneTeppich.
Für Schnüre, Webrahmen, Schere & ein Textilfundus ist gesorgt.

MI 02.08.2022 // 15:00-18:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Susann Tonne

Details ausblenden
Baue und gestalte Palettenmöbel
Ort: Hoheneck
Genre: Workshop

am 02.08.2022 um 15:00 Uhr bis 02.08.2022 um 18:00 Uhr
Details

Unser Bühnenbauer Achim und sein Team zeigen euch, wie man aus Paletten Möbel baut. Gemeinsam wird entworfen, geplant, gesägt, geschraubt, gemalt und gestaltet. Die entstandenen Möbel dienen im Café der Utopist*innen eine Woche lang als Sitzgelegenheiten und können am Ende gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

MO 26.05.2022 // 13:00-17:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Alt-Hoheneck | Am Dorfbrunnen/Antiquariat
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Details ausblenden
"Meet the Street" – Streetdance Workshop mit Anni Bork
Ort: Hoheneck

am 02.08.2022 bis 05.08.2022
Details

DI 02. – FR 05.08.2022 // jeweils 10:00-11:30 Uhr

So viele Tänze sind auf der Straße entstanden, aber wie konnten Hip-Hop und co. so populär werden? Mit Streetdance erzählen wir, woher wir kommen und wohin wir wollen. Er zeigt, was uns bewegt und was wir damit bewegen können. Wie tanzt man die Zukunft, die man sich vorstellt?
Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise durch die Hip-Hop Kultur und werden daraus unseren ganz eigenen Streetdance kreieren. Dabei lernen wir nicht nur neue Schritte und Choreografien kennen, sondern auch uns selbst.

Für Kinder von 8-12 Jahren
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Treffpunkt: Gemeindehaus Wolfgangkirche Hoheneck
Leitung: Antoaneta "Anni" Bork, Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin

Aufführung: FR 05.08. // 18:00 - 18:30

Gefördert durch den Fonds Jugend Bildung der Stadt Ludwigsburg und das Land Baden-Württemberg

Folgt uns auch auf Instagram! @lutopia.kanal

Details ausblenden
Ferienangebot Theater und Zirkus: "WunschWelt"
Ort: Hoheneck

am 01.08.2022 bis 04.08.2022
Details

MO 01.08., MI 03.08. & DO 04.08.2022 // jeweils 15:30-17:30 Uhr

Mit kleinen Texten, Spielszenen und Zirkusnummern erdenken und erträumen wir uns unsere Wunschwelt.
Wir entwickeln zusammen eine kleine Show, die am darauffolgenden Wochenende in dem jeweiligen Stadtteil als Straßentheater im Rahmen der BürgerTheaterproduktion "L'Utopia" präsentiert werden soll.

Für Kinder ab 8 Jahren
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Treffpunkt: Gemeindehaus Wolfgangkirche Hoheneck
Leitung: Kulturwelt e.V.

Aufführung: SA 06.08. // ab 14:30

Gefördert durch den Fonds Jugend Bildung der Stadt Ludwigsburg und das Land Baden-Württemberg

Folgt uns auch auf Instagram! @lutopia.kanal

Details ausblenden
L'Utopia erkundet Neckarweihingen, geführter Hörspaziergang
Ort: Rathausplatz, Neckarweihingen
Genre: Spaziergänge

am 21.07.2022 um 18:00 Uhr bis 21.07.2022 um 20:30 Uhr
Details

Unseren Hörspaziergang, den wir letztes Jahr für den Stadtteil Neckarweihingen entwickelt haben, bieten wir, Axel Brauch und Gesine Mahr, nun geführt, als Erlebnis in der Gruppe an. Ausgerüstet mit Lautsprecherboxen und Tablets starten wir um 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Neckarweihingen, den wir spätestens gegen 20.30 Uhr wieder erreichen werden. Bitte nach Belieben ein kleines Vesper und Getränke mitbringen.
Auf unserer Erkundungsreise werdet ihr, durch eine speziell für den Stadtteil erstellte Hörcollage, in andere Welten entführt und könnt dadurch Neckarweihingen mit anderen Augen sehen: wir suchen gemeinsam den Zugang zum Neckar und erkunden die vergangenen Geheimnisse der Hauptstraße. Am Wegesrand erwarten uns einige schöne Überraschungen.

Start- und Endpunkt auf dem Rathausplatz

Details ausblenden
L'Utopia erkundet Eglosheim, geführter Hörspaziergang
Ort: Kelterplatz, Eglosheim
Genre: Spaziergänge

am 20.07.2022 um 18:00 Uhr bis 20.07.2022 um 21:00 Uhr
Details

Unseren Hörspaziergang, den wir letztes Jahr für den Stadtteil Eglosheim entwickelt haben, bieten wir, Axel Brauch und Gesine Mahr, nun geführt, als Erlebnis in der Gruppe an. Ausgerüstet mit Lautsprecherboxen und Tablets starten wir um 18.00 Uhr auf dem Kelterplatz Eglosheim, den wir spätestens gegen 21.00 Uhr wieder erreichen werdem. Bitte nach Belieben ein kleines Vesper und Getränke mitbringen.
Auf unserer Erkundungsreise werdet ihr, durch eine speziell für den Stadtteil erstellte Hörcollage, in andere Welten entführt und könnt dadurch Eglosheim mit anderen Augen sehen: wir wandeln auf verschlungenen Pfaden durch die grüne Oase des Riedgrabens und tauchen ab in die futuristischen Welten der Hochhausschluchten. Am Wegesrand erwarten uns einige schöne Überraschungen.

Start- und Endpunkt auf dem Kelterplatz

Details ausblenden
Hörspaziergang durch Hoheneck mit Kurt Holzkämper
Ort: Hoheneck

am 14.07.2022 um 19:00 Uhr bis 14.07.2022 um 21:00 Uhr
Details

"Die Ohren vor der Nase" – Ungehörte Kompositionen unserer alltäglichen Umgebung
DO 14.07.2022 um 19:00 Uhr (Dauer: vorauss. 2 Std.) // Alternativtermin : FR 15.07. (wenn 14.07. Regen)
für Alle

Der Klangkünstler Kurt Holzkämper macht sich mit den Teilnehmer*innen auf die Suche nach Höreindrücken an besonderen Klangorten. Mit einem Field Recorder werden Tonaufnahmen gemacht, Stimmungen eingefangen, Grundtöne definiert: Was ist Klang? Was Gegenklang? Welcher Klang überwiegt? Was ist im breiten urbanen Klangteppich noch alles hörbar? Wie spielen die Klänge miteinander?
Am Ende der Ortsbegehung werden die einzelnen – vielleicht unwirklich, fantastisch, visionär oder gar utopisch anmutenden Klänge noch mal gehört und die entstehenden inneren Bilder beobachtet.

Kurt Holzkämper baut mit diesen Field Recordings im Tonstudio eine Klanginstallation und stellt die Klänge neu arrangiert gegeneinander, verwebt und verfremdet sie.
Das hörphilosophische Erlebnis kann während den L’UTOPIA-Aktionswochen gehört werden.

Der Workshop findet in Oststadt nur bei trockenem Wetter (KEIN Regen) statt. Denkt an gutes Schuhwerk und passende Kleidung!
Treffpunkt: Krone Alt-Hoheneck
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Leitung: Kurt Holzkämper, Musiker und Klangkünstler, www.naturmusik.net

Details ausblenden
Bühne frei
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 14.07.2022 um 19:00 Uhr bis 14.07.2022 um 21:00 Uhr
Details

Komm(t) vorbei, präsentiere Musik, Gedanken, Songs, Visionen, Tänze, Texte, Poesie – Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Deinen Ideen und Utopien auch nicht!

Do // 14.07.2022 // 19:00 - 21:00

Details ausblenden
Cosmic fear
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 14.07.2022 um 18:00 Uhr bis 14.07.2022
Details

Comic Fear oder der Tag, an dem Brad Pitt Paranoia bekam
Zwischen Gartenparty in Hollywood und Endzeitszenario. Zwischen Liebesszene und politischer Diskussion.
Eine trashige szenische Lesung mit Musik mit Ronja Schweikert und Axel Brauch.

Ein Film soll gedreht werden. Ein Film mit Brad Pitt und Angelina Jolie. Ein Film über die Klimakatastrophe. Doch Cole, der Produzent rät ab: "In dem Film fehlt ein Antagonist. Ein Schurke. Das Wetter taugt nicht als Schurke, Brad." Es entspinnt sich ein skurriler Streit unter Hollywoodstars, Klimaexpertinnen und Aktivistinnen.– und solchen, die es sein wollen. Stets im Zentrum steht die Frage nach der moralischen Verantwortung sowie der Notwendigkeit und den Möglichkeiten zu handeln.
Die zwei Darsteller*innen schlüpfen in unterschiedliche Rollen und Situationen. Unterstützt werden sie hierbei vom iPad Orchester unter der Leitung von Andreas Eckhardt.

Kostüme: Gesine Mahr

Do // 14.07.2022 // ab 18 Uhr

Details ausblenden
Literarische Gewässer
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Im Gespräch

am 14.07.2022 um 16:00 Uhr bis 14.07.2022
Details

„doch weicht mir aus treuem Sinn / Auch da mein Neckar nicht" (Hölderlin)

Welche Gewässer weichen uns nicht aus dem Sinn? Wie nehmen wir Wasser wahr – beim Schwimmen, beim Spaziergang, bei der Bootsfahrt? Mit Wahrnehmungen und Bedeutungszuschreibungen rund um das Thema Wasser befassen sich Studierende der PH Ludwigsburg im Sommersemester 2022 unter der Leitung von Annette Bühler-Dietrich. Für L’Utopia bringen sie fremde und eigene Texte zu Gehör.

Do // 14.07.2022 // ab 16 Uhr

Details ausblenden
Utopia-Theaterspaziergang
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Aufführung

am 14.07.2022 um 12:00 Uhr bis 14.07.2022 um 14:00 Uhr
Details

L’UTOPIA macht sich auf den Weg unterschiedliche Treffpunkte rund um den Campus in Ludwigsburg zu erkunden.
Was macht einen gelungen Treffpunkt aus? Wo fühlen wir uns wohl und willkommen?
An der Mensa der PH startet der geführte Spaziergang und lädt dazu ein das Café KArMA, die Schütte und das Ständle in Eglosheim kennenzulernen.
An den unterschiedlichen Stationen erwarten euch literarische Texte, Gespräche und Kurzfilme.
Folgt UTOPIA und entdeckt den Umkreis des Campus neu.

DO 14.07.2022 // 12:00 - 14:00
Start: Mensa

Details ausblenden
Male deine Utopie
Ort: Pädagogische Schule
Genre: Workshop

am 13.07.2022 um 14:00 Uhr bis 13.07.2022 um 18:00 Uhr
Details

mit Gesine Mahr & Lilian Balmberger

Mi // 13.07.2022 // 14:00 - 18:00

für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden
Vorkenntnisse sind nicht notwendig

Details ausblenden
Schreibe deine Utopie - Textwerkstatt mit Nicole Gergert
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Workshop

am 13.07.2022 um 14:00 Uhr bis 13.07.2022 um 18:00 Uhr
Details

Wenn die Grenzen des Möglichen durchbrochen würden, was würdest du tun? Von was träumst du? Von was hast du als kleines Kind geträumt? Wie möchtest du in Zukunft leben? Und was würdest du abschaffen wenn du könntest? Wie würde deine ideale Gesellschaft, deine ideale Welt aussehen?
Gemeinsam wollen wir Utopien schaffen, seien sie noch so ausgefallen und kreativ. Wie sieht denn deine persönliche Utopie aus? In unserem kreativen Schreibworkshop stellen wir uns genau diesen Fragen. So können Traumwelten aus Zuckerwatte entstehen oder eine Welt, auf der man wie auf einem Festival lebt. Der Vorstellungskraft sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob du lieber Gedichte schreibst, Kurzgeschichten, einen Brief oder eine Kurzprosa - alle literarischen Formen sind erlaubt.
Wenn du Lust hast, werden die entstandenen Texte im Rahmen der Aktionswoche des Projektes L’UTOPIA des BürgerTheaters Ludwigsburg vorgestellt und mit anderen Menschen aus dem Stadtteilen geteilt.

MI 13.07.2021 // 14:00 - 18:00 Uhr
Generationenübergreifend - Jugendliche und Erwachsene von 12-99 Jahren
KOSTENFREI

Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Nicole Gergert, Studentin der Kultur- und Medienbildung mit Schwerpunkt Theater/Literatur und Kunst

Details ausblenden
Animal Farm
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 12.07.2022 um 20:00 Uhr bis 12.07.2022 um 22:00 Uhr
Details

Das Hochschultheater der PH Ludwigsburg präsentiert euch voller Vorfreude George Orwell's Fabel "Farm der Tiere".

In einem Akt der Befreiung jagen die Tiere der ‘Herrenfarm’ den brutalen Bauer Jones vom Hof und regieren sich fortan selbst. Von nun an soll nicht nur mit der Ausbeutung durch den Menschen, sondern mit der Ungleichheit und allem, was sie symbolisiert, Schluss sein. Das wichtigste Gebot der Farm lautet daher: „Alle Tiere sind gleich.“ Auch die Erzeugnisse der Farm sollen geschwisterlich unter allen Tieren der Farm geteilt werden. Doch mit wachsendem Wohlstand übernehmen die Schweine, welche als die klügsten Tiere gelten, die Leitung der Farm und errichten durch Manipulation und Gewalt ein Regime, das noch brutaler ist als die Führung von Bauer Jones.

Di // 12.07.2022 // 20:00 - 22:00
Aula PH Ludwigsburg
Eintritt: 5€ (4€ ermäßigt)

Details ausblenden
Im Gespräch mit dem Hochschultheater
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Im Gespräch

am 12.07.2022 um 18:00 Uhr bis 12.07.2022 um 20:00 Uhr
Details

Einführung zu Animal Farm mit Lukas Bremicker und Britta Petersen (Leitung Hochschultheater) im Gespräch mit Axel Brauch

Details ausblenden
Baue und gestalte Palettenmöbel
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Workshop

am 12.07.2022 um 15:00 Uhr bis 12.07.2022
Details

Unser Bühnenbauer Achim und sein Team zeigen euch, wie man aus Paletten Möbel baut. Gemeinsam wird entworfen, geplant, gesägt, geschraubt, gemalt und gestaltet. Die entstandenen Möbel dienen im Café der Utopist*innen eine Woche lang als Sitzgelegenheiten und können am Ende gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

Di // 12.07.2022 // ab 15 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden
Vorkenntnisse sind nicht notwendig

Details ausblenden
Wünsche für morgen - Grafische Utopien
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Aufführung

am 12.07.2022 um 13:30 Uhr bis 12.07.2022
Details

Schaufensterausstellung von Studierenden
12.07. - 19.07.22
Ort: Studiengalerie

Ausstellungseröffnung
Di // 12.07.2022 // ab 13:30 Uhr

Details ausblenden
L´UTOPEHA
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 11.07.2022 um 20:00 Uhr bis 11.07.2022 um 22:00 Uhr
Details

Man kann über die in der Bauhaus-Tradition stehende Campus-Architektur geteilter Meinung sein, aber Mitte der 1960er Jahre gab es eine Vision davon, in welchem Raum künftige Lehrerbildung stattfinden soll und welche Ideen schulischer und hochschulischer Bildung darin Platz finden können. Nicht zuletzt durch die jahrelange pandemische Weltlage kommen gegenwärtig wieder grundlegendere Überlegungen zur Zukunft von Bildung, Studium, Lebens- und Wohnraum ins Spiel, die PH-spezifisch in einem studentischen Inszenierungsprojekt aufgegriffen, exemplarisch thematisiert, musikalisch arrangiert und unter dem Motto "L'UtoPeHa" am 11.Juli ab 20 Uhr als Stationentheater auf dem PH-Campus präsentiert werden. Startpunkt ist die große Freitreppe zum Campus, Schlusspunkt die offene Paletten-Bühne auf der Freifläche. Es geht um Historisches, Gegenwärtiges, Studentisches, Nachhaltiges, Schützenswertes, Traumhaftes, Kleines und Großes, Heiteres und Nachdenkliches, um Wünsche und Wirklichkeit, um Lyrisches, Musikalisches, Szenisches und Artistisches. Eingebunden ist das Projekt in die Kooperation "L'Utopia" des Bürgertheaters Ludwigsburg mit der PH, zu der vom 11. Bis 14. Juli eine Aktionswoche auf dem Campus veranstaltet wird.

Mo // 11.07.2022 // 20:00 - 22:00 Uhr

Details ausblenden
Hochschulchor - Die etwas andere Probe
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 11.07.2022 um 18:00 Uhr bis 11.07.2022 um 20:00 Uhr
Details

Offene Chorprobe des Hochschulchors

Mo // 11.07.2022 // 18:00 - 20:00 Uhr
Leitung: Andreas Eckhardt

Ricky Gairing: Demons
Käthe Schünke: Optimismus ist die Devise
Hanna Oestreicher: Life has Loveliness to sell

Am Montag, den 11.07.2022 wollen wir den Chor der Hochschule öffnen. Wir laden ein, an diesem Abend gemeinsam mit uns zu singen: open air, rund um die L’Utopia-Bühne. Sitzgelegenheiten und Notenmaterial sind vorhanden!

Wir proben im Moment Arrangements von Studierenden, die wir am Ende des Semesters zur Aufführung bringen. Die Studierenden werden dabei sein und über ihre Arbeit berichten.

Details ausblenden
Treffpunkt L´UTOPIA
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 11.07.2022 um 17:00 Uhr bis 11.07.2022
Details

Interviews & Gespräche

Details ausblenden
L'UTOPIA-Aktionswoche auf dem Hochschulcampus
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Genre: Abendprogramm

am 11.07.2022 bis 14.07.2022
Details

EIN PROJEKT IN UND FÜR DIE STADTTEILE LUDWIGSBURGS

Das BürgerTheater ist auf Forschungsreise durch die Stadtteile Ludwigsburgs. Wir sind auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Nach Verrücktheiten und Möglichkeiten. Nach unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens. Nach Gesellschaftsentwürfen. Nach architektonischen Utopien, und und und...

Eine nächste Station ist der Hochschulcampus an der PH Ludwigsburg. Das Café der Utopistinnen bekommt einen Platz auf der freifläche und wird zum Treff, einer Zukunftswerkstatt, einem kreativen Labor mit einem Pop-Up Kiosk, einer kleinen Bühne, Palettenmöbel und Arbeitstisch zum Verweilen, Gestalten und Präsentieren. Themen, die wir von den Menschen gehört haben, die von den Studentinnen erarbeitet wurden, die berühren und bewegen, werden in Workshops, Aufführungen, Spaziergängen und Interventionen für alle Generationen, in poetischer, theatraler, musikalischer oder diskursiver Form gemeinsam umgesetzt.
Eine offene Bühne am Donnerstagabend bietet Möglichkeiten eigene Gedanken, Erfahrungen und Utopien in musikalischer, theatraler oder Vortragsform o.ä. darzubieten. Das detaillierte Programm ist wie immer auf www.BuergerTheaterLB.de.

MO 11.07. - FR 15.07.2022
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg

Einfach vorbeikommen!

www.buergertheaterlb.de
Instagram: lutopia.kanal

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
In Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung Ludwigsburg, der Justinus-Kerner-Schule Ludwigsburg und Kulturwelt e.V.

Details ausblenden
L'UTOPIA Lounge
Ort: Oststadt
Genre: Abendprogramm

am 29.05.2022 um 18:00 Uhr bis 29.05.2022 um 19:00 Uhr
Details

Zum Ausklang und Abschied des Café der Utopist*innen gibt es nochmals ein best of der Texte der Woche.
Musik und Interviews.
Wir freuen uns über spannende Gespräche.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Im Gespräch mit der Oststadt
Ort: Oststadt
Genre: Im Gespräch

am 29.05.2022 um 17:00 Uhr bis 29.05.2022 um 18:00 Uhr
Details

Im Gespräch mit Axel Brauch sind Vertreter*innen des Oststadtvereins, des Nachbarnetzes und weitere...

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Tanz | Theater | Zirkus-Aufführungen
Ort: Oststadt
Genre: Aufführung

am 29.05.2022 um 15:30 Uhr bis 29.05.2022
Details

„Wer hat recht?“
Ein Tanz-Theaterstück entwickelt von Schüler*innen aus der Oststadt. Sie beschäftigten sich unter der Leitung von Anni Bork und Katja Bald kreativ mit Konflikten, Gruppenzusammenhalt und Tanz-Theater.
Entstanden ist diese Kurzpräsentation in der TTMS Projektgruppe. Im November 2021 hat die TTW gemeinsam mit der Jugendförderung und in Kooperation mit der Justinus Kerner Schule zu einem offenen Angebot eingeladen: FEEL YOUR BEAT - Tanz und Theater machen stark!
Ab Januar hat sich eine Projektgruppe geformt, die sich wöchentlich in der TTW trifft. Wir haben unterschiedliche Musik mitgebracht, mit Bewegungen, Tänzen, Sounds, und Theaterimprovisationen experimentiert. Beschäftigt haben wir uns u.a. mit Einflüssen aus dem Hip-Hop. Hip-Hop erzählt woher wir kommen und wohin wir wollen. Er zeigt, was uns bewegt - und was wir bewegen können.
Die TTMS Projektgruppe (tanz+theater machen stark) ist eine offene Gruppe, die sich Mittwochs in der TTW trifft. Wer interessiert ist, kann ab Juni dazu kommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fragt gerne nach!

Anmeldung für Kids und Teens ab Klasse 5 per mail an info@tanzundtheaterwerkstatt.de
Infos zum Projekt könnt ihr bei der TTW oder bei Katja Bald/Jugendförderung bekommen, TTW: 07141-78891-40 oder info@tanzundtheaterwerkstatt.de
Katja Bald/Jugendförderung: 07141-9104127 oder k.bald@ludwigsburg.de

TTMS Projektgruppe - ein Projekt der Tanz- und Theaterwerkstatt, der Kinder- und Jugendförderung Ludwigsburg und der Justinus Kerner Schule im Rahmen von tanz+theater machen stark/Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung, gefördert duch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.


„Der Oststadt Circus blüht wieder auf und zeigt erste „artistische Knospen“ seiner neuen Zirkusgruppen unter Anleitung von Susanne Piwonka, Katrin Döringer und Gvanza Gazdeliani (Kulturwelt)


„WeltAnSich(t)“
Sich AUSDRÜCKEN, sich KENNENLERNEN, sich ZUHÖREN, sich WAHRNEHMEN
Tanz- Theater u. Musikszenen entwickelt von Schüler*innen der VKL2 der Justinus Kerner Schule

Die VKL2 Klasse der Justinus Kerner Schule kommt seit Oktober wöchentlich in die TTW. Mit Suse Piwonka (Theater) und Larry King (Tanz) entdecken sie die Elemente des Theaters und Tanzes: Körper, Raum, Sprache, Ausdruck

Die VKL2 Klasse wird kleine theatralische Begebenheiten präsentieren, die einen selbst und doch alle betreffen: WeltAnSich(t)!

VIELFÄLTIG - KREATIV – LEBENDIG heißt das integrative Tanz- und Theaterprojekt der TTW, das 2006/2007 in Kooperation mit KulturWelt e.V. entstanden ist. Kreativ –künstlerisch wird Schüler*innen der Vorbereitungsklassen (VKL), die neu in Deutschland sind, der Zugang zum (Schul-)-Alltag vermittelt, spielerisch Sprache und Ausdruck gestärkt.
Das VKL Projekt wird gefördert durch: Logo Ludwigsburg Logo Land BW MWK

Die KulturWelt e.V. und ihr theaterpädagogisches Team: Susanne Piwonka, Katrin Döringer und Gvanza Gazdeliani

KulturWelt e.V. steht für das junge Theater in Ludwigsburg mit eigenen Theaterproduktionen und theaterpädagogischen Projekten setzt KulturWelt e.V. seinen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendtheaterkultur in Ludwigsburg, sowie auf den Austausch zwischen Künstlern und kulturell interessierten Menschen. In den verschiedenen Ensembles bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit selbst auf der Bühne zu stehen und etwas zu bewegen. Mit seinen Jugendensembles "Campus Theater" (16 bis 25 Jahre) und den KulturWeltKids ( 12 bis 16 Jahre) bringt KulturWelt junge, aktuelle Themen auf die Bühne. In Kooperation mit Schulen und anderen Kultureinrichtungen bietet der Verein zusätzlich theater-, zirkuspädagogische und interkulturelle Projekte an, wie z. B. unseren Oststadt Circus für Kinder von 8 bis 14 Jahren.
Junge Menschen aus unterschiedlichen Schichten und unterschiedlichster Herkunft in seinen Jugendtheaterproduktion zusammenzubringen, ist ein Markenzeichen der theaterpädagogischen Arbeit und ein Schwerpunkt, welchen der Theaterverein immer wieder als Ansatz seiner Projekte hervor bringt. Die KulturWelt e.V. sieht sich als „Theatermacherin“ zur Förderung der Gemeinschaft.

Anfragen, um in einen unserer Ensembles mitzuwirken, bitte an info@kulturwelt-lb.de
Infos: kulturwelt-lb.de

Das VKL Projekt wird gefördert durch die Stadt Ludwigsburg und dem Ministierum für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Details ausblenden
Konferenz der Tiere | Ein interaktiver Lese-Spaziergang für die ganze Familie
Ort: Oststadt
Genre: Aufführung

am 29.05.2022 um 13:00 Uhr bis 29.05.2022 um 14:30 Uhr
Details

Konferenz der Tiere. Ein interaktiver Lese-Spaziergang für die ganze Familie
Geführter Rundweg vom Berliner Platz mit „Szenen“, „Tanz“ und „Tiere malen“.
Die Oststadt und ihre Grünflächen werden dabei spielerisch neu entdeckt.

Die Tiere möchten die Menschen zu einem guten und friedlichen Zusammenleben bewegen. Der Leitspruch „Es geht um die Kinder!“ in Erich Kästners Roman „Konferenz der Tiere“ aus dem Jahre 1949 ist heute aktueller denn je.

Do I 26.05. I 14–15.30 Uhr
So I 29.05. I 13–14.30 Uhr

Bitte an wetterfeste Kleidung/Sonnenschutz und evtl. etwas zu trinken denken. Der Spaziergang dauert ca. 90 min und ist barrierefrei.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Leitung: Ronja Schweikert (Schauspielerin), Axel Brauch (Schauspieler & Regisseur), Anni Bork (Performerin & Tänzerin), Gesine Mahr (Bühnen- und Kostümbildnerin)

Details ausblenden
Drucke dein L'UTOPIA-Shirt
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 29.05.2022 um 13:00 Uhr bis 29.05.2022 um 15:00 Uhr
Details

Kommt vorbei mit euren T-Shirts, Taschen, Sitzkissenbezügen und all dem, was ihr mit unserem L'Utopia-Logo bedrucken wollt. Mit Hilfe von Stoffmalfarbe und Schablonen entstehen nach Lust und Laune eure bunten Kreationen.

SO 29.05.2022 // 13:00-15:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Muriel Gehringer

Details ausblenden
Utopien der Welt
Ort: Oststadt
Genre: Abendprogramm

am 28.05.2022 um 19:00 Uhr bis 28.05.2022 um 21:00 Uhr
Details

Der Samstag Abend steht unter dem Motto, welche Utopien halten unterschiedliche Kulturen bereit.
Mit Weltmusik, utopischen Texten aus aller Welt und Tanz.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Leitung: Güney & Serpil (Weltmusik), Anni Bork & Alex Mahr (Tanzperformance), Axel Brauch & Ronja Schweikert (Texte)

Details ausblenden
Wunschwelt - Deine Ideen für die Oststadt
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 28.05.2022 um 17:30 Uhr bis 28.05.2022 um 18:30 Uhr
Details

AKTIVIEREN * GEMEINSAM * MITMACHEN
Ein Ort kann sich nicht selbst beleben, wir die Bewohner*innen können das!
Wir nehmen sein Potenzial wahr, seine räumliche Gegebenheit und sehen die BESPIELUNGSmöglichkeiten.
Wie willst du den Ort erleben? Was können wir dafür unternehmen? Fangen wir an.

SA 28.05.2022 // 17:30-18:30 Uhr
für Alle

Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Leitung: Maria Fernanda Millan, Dipl.-Ing. Architektur

Details ausblenden
Fotografiere deinen Stadtteil
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 28.05.2022 um 17:00 Uhr bis 28.05.2022 um 19:00 Uhr
Details

Du kannst in der Gruppe lernen, wie man mit Hilfe von einfachen Tricks mit dem Handy zu einem guten fotografischen Ergebnis kommen kann. Dabei betrachten wir mit ganz individuellem Blick das Geschehen unserer Umwelt und gehen folgenden Fragen nach: Was sehe ich? Wie kann ich es noch anders sehen? Was entdecke ich dahinter? ……
Bei einem Spaziergang, allein oder in der Gruppe, durch das Stadtviertel, kann jede*r einem eigenen Thema mit dem Handy fotografierend nachgehen. Zum Abschluss treffen wir uns und tauschen uns über unsere Erfahrung aus. Die Ergebnisse werden danach auf der Social-Media-Plattform des Projekts gezeigt.

SA 28.05.2022 // 17:00-19:00 Uhr
für alle ab 12 Jahren, die gerne fotografieren und ihren Blick schulen wollen

Was brauche ich: Handykamera, technisches Verständnis für Internet

KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Angelika Beck, Fotografin Seelenfotografie

Details ausblenden
Tanz | Theater | Zirkus-Aufführungen
Ort: Oststadt
Genre: Aufführung

am 28.05.2022 um 15:30 Uhr bis 28.05.2022
Details

„Wer hat recht?“
Ein Tanz-Theaterstück entwickelt von Schüler*innen aus der Oststadt. Sie beschäftigten sich unter der Leitung von Anni Bork und Katja Bald kreativ mit Konflikten, Gruppenzusammenhalt und Tanz-Theater.
Entstanden ist diese Kurzpräsentation in der TTMS Projektgruppe. Im November 2021 hat die TTW gemeinsam mit der Jugendförderung und in Kooperation mit der Justinus Kerner Schule zu einem offenen Angebot eingeladen: FEEL YOUR BEAT - Tanz und Theater machen stark!
Ab Januar hat sich eine Projektgruppe geformt, die sich wöchentlich in der TTW trifft. Wir haben unterschiedliche Musik mitgebracht, mit Bewegungen, Tänzen, Sounds, und Theaterimprovisationen experimentiert. Beschäftigt haben wir uns u.a. mit Einflüssen aus dem Hip-Hop. Hip-Hop erzählt woher wir kommen und wohin wir wollen. Er zeigt, was uns bewegt - und was wir bewegen können.
Die TTMS Projektgruppe (tanz+theater machen stark) ist eine offene Gruppe, die sich Mittwochs in der TTW trifft. Wer interessiert ist, kann ab Juni dazu kommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fragt gerne nach!

Anmeldung für Kids und Teens ab Klasse 5 per mail an info@tanzundtheaterwerkstatt.de
Infos zum Projekt könnt ihr bei der TTW oder bei Katja Bald/Jugendförderung bekommen, TTW: 07141-78891-40 oder info@tanzundtheaterwerkstatt.de
Katja Bald/Jugendförderung: 07141-9104127 oder k.bald@ludwigsburg.de

TTMS Projektgruppe - ein Projekt der Tanz- und Theaterwerkstatt, der Kinder- und Jugendförderung Ludwigsburg und der Justinus Kerner Schule im Rahmen von tanz+theater machen stark/Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung, gefördert duch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.


„Der Oststadt Circus blüht wieder auf und zeigt erste „artistische Knospen“ seiner neuen Zirkusgruppen unter Anleitung von Susanne Piwonka, Katrin Döringer und Gvanza Gazdeliani (Kulturwelt)


„WeltAnSich(t)“
Sich AUSDRÜCKEN, sich KENNENLERNEN, sich ZUHÖREN, sich WAHRNEHMEN
Tanz- Theater u. Musikszenen entwickelt von Schüler*innen der VKL2 der Justinus Kerner Schule

Die VKL2 Klasse der Justinus Kerner Schule kommt seit Oktober wöchentlich in die TTW. Mit Suse Piwonka (Theater) und Larry King (Tanz) entdecken sie die Elemente des Theaters und Tanzes: Körper, Raum, Sprache, Ausdruck

Die VKL2 wird kleine theatralische Begebenheiten präsentieren, die einen selbst und doch alle betreffen: WeltAnSich(t)!

VIELFÄLTIG - KREATIV – LEBENDIG heißt das integrative Tanz- und Theaterprojekt der TTW, das 2006/2007 in Kooperation mit KulturWelt e.V. entstanden ist. Kreativ –künstlerisch wird Schüler*innen der Vorbereitungsklassen (VKL), die neu in Deutschland sind, der Zugang zum (Schul-)-Alltag vermittelt, spielerisch Sprache und Ausdruck gestärkt.
Das VKL Projekt wird gefördert durch: Logo Ludwigsburg Logo Land BW MWK

Die KulturWelt e.V. und ihr theaterpädagogisches Team: Susanne Piwonka, Katrin Döringer und Gvanza Gazdeliani

KulturWelt e.V. steht für das junge Theater in Ludwigsburg mit eigenen Theaterproduktionen und theaterpädagogischen Projekten setzt KulturWelt e.V. seinen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendtheaterkultur in Ludwigsburg, sowie auf den Austausch zwischen Künstlern und kulturell interessierten Menschen. In den verschiedenen Ensembles bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit selbst auf der Bühne zu stehen und etwas zu bewegen. Mit seinen Jugendensembles "Campus Theater" (16 bis 25 Jahre) und den KulturWeltKids ( 12 bis 16 Jahre) bringt KulturWelt junge, aktuelle Themen auf die Bühne. In Kooperation mit Schulen und anderen Kultureinrichtungen bietet der Verein zusätzlich theater-, zirkuspädagogische und interkulturelle Projekte an, wie z. B. unseren Oststadt Circus für Kinder von 8 bis 14 Jahren.
Junge Menschen aus unterschiedlichen Schichten und unterschiedlichster Herkunft in seinen Jugendtheaterproduktion zusammenzubringen, ist ein Markenzeichen der theaterpädagogischen Arbeit und ein Schwerpunkt, welchen der Theaterverein immer wieder als Ansatz seiner Projekte hervor bringt. Die KulturWelt e.V. sieht sich als „Theatermacherin“ zur Förderung der Gemeinschaft.

Anfragen, um in einen unserer Ensembles mitzuwirken, bitte an info@kulturwelt-lb.de
Infos: kulturwelt-lb.de

Das VKL Projekt wird gefördert durch die Stadt Ludwigsburg und dem Ministierum für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Details ausblenden
Gestalte deine Modellstadt
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 28.05.2022 um 13:00 Uhr bis 28.05.2022 um 17:00 Uhr
Details

Das Ziel ist es sich über deine Wünsche, Ideen und Visionen über deinen Stadtteil auszutauschen. Dabei werden wir kreativ und bauen unsere ganz eigene "Fantasie-Stadt".
"Was wünsche ich mir für meine Stadt/meinen Stadtteil?" in diesem Bastel-Workshop sprechen wir zusammen über Wünsche und Utopien und entwickeln gemeinsam künstlerische Möglichkeiten um unsere Ideen in einer Modellstadt umzusetzen. Alles was wir gemeinsam erschaffen wird am Ende der Aktionswoche präsentiert werden!

Bringt gerne Bastelmaterial von zu Hause mit: Bastelpapier, Kartons, Tetra Paks und was ihr noch zum Basteln findet. Kommt am besten in alter Kleidung.

SA 28.05.2022 // 13:00-17:00 Uhr
für Kinder von 8-12 Jahren

Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Leitung: Marie Freihofer, Bühnen- und Kostümbildnerin

Details ausblenden
Konzert | T Truth
Ort: Oststadt
Genre: Abendprogramm

am 27.05.2022 um 20:30 Uhr bis 27.05.2022 um 21:00 Uhr
Details

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Im Gespräch | Urban Gardening & Foodsharing
Ort: Oststadt
Genre: Im Gespräch

am 27.05.2022 um 18:00 Uhr bis 27.05.2022 um 19:00 Uhr
Details

Im Gespräch über Urban Gardening & Foodsharing

Das Gärtnern auf kleinen Flächen oder im öffentlichen Raum und die Verwertung von Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, erleben ein immer größeres Interesse. Martin Abelmann informiert über nachhaltige Bewirtschaftung und die Utopie des Stadtackers, Nicola über bewussten Lebensmittelkonsum.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Leitung: Martin Abelmann (Urban Gardening) und Nicola Gündner (Foodsharing)

Details ausblenden
QUEER_TOPIA*
Ort: Oststadt
Genre: Abendprogramm

am 26.05.2022 um 19:00 Uhr bis 26.05.2022 um 21:00 Uhr
Details

Ein musikalische, getanzter und gelesener Abend zum Thema „Liebe ist Liebe“
Wir tauchen ein in die historischen Liebesbriefe verschiedener queere Paare und lassen diese lebendig werden.
Die drei Schauspieler*innen, Ronja Schweickert, Manuel Krstanovic und Axel Brauch lesen und singen sich durch unterschiedlichste Briefe und Gedichte.
Die Tänzerin Anni Bork lässt gemeinsam mit dem Musiker Alexander Mahr queeres Leben in einer Tanzperformance lebendig werden.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Im Gespräch | Queeres Leben früher & heute
Ort: Oststadt
Genre: Im Gespräch

am 26.05.2022 um 18:00 Uhr bis 26.05.2022 um 19:00 Uhr
Details

Im Gespräch über queeres Leben früher & heute
Geschichte und Gegenwart neu schreiben?

Auf dem Alten Friedhof in Ludwigsburg steht der Grabestempel, den Friedrich II. von Württemberg, der spätere Friedrich I., erster König von Württemberg, im Jahre 1801 für den Reichsgraf Johann Carl von Zeppelin in Auftrag gab. Die Inschriften „Dem vorangegangenen Freunde“, „Die der Todt getrennt, vereiniget das Grab“ sowie ihre Briefe weisen auf eine queere Beziehung hin. In den Geschichtsbüchern werden sie als „gute Freunde“ beschrieben. Ausgehend von dieser überraschenden Entdeckung betrachten wir die Entwicklungen heute in Ludwigsburg und darüber hinaus.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Oststadt-Zirkus | Mach mit und probier dich aus
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 26.05.2022 um 16:00 Uhr bis 26.05.2022 um 18:00 Uhr
Details

Offenes Angebot von Kulturwelt e.V.

Unter Anleitung von Susanne Piwonka, Katrin Döringer und Gvanza Gazdeliani kannst du alles Mögliche ausprobieren: Artistik, Jonglage, Einradfahren, Clownerie ….

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Konferenz der Tiere | Ein interaktiver Lese-Spaziergang für die ganze Familie
Ort: Oststadt
Genre: Aufführung

am 26.05.2022 um 14:00 Uhr bis 26.05.2022 um 15:30 Uhr
Details

Konferenz der Tiere. Ein interaktiver Lese-Spaziergang für die ganze Familie
Geführter Rundweg vom Berliner Platz mit „Szenen“, „Tanz“ und „Tiere malen“.
Die Oststadt und ihre Grünflächen werden dabei spielerisch neu entdeckt.

Die Tiere möchten die Menschen zu einem guten und friedlichen Zusammenleben bewegen. Der Leitspruch „Es geht um die Kinder!“ in Erich Kästners Roman „Konferenz der Tiere“ aus dem Jahre 1949 ist heute aktueller denn je.

Do I 26.05. I 14–15.30 Uhr
So I 29.05. I 13–14.30 Uhr

Bitte an wetterfeste Kleidung/Sonnenschutz und evtl. etwas zu trinken denken. Der Spaziergang dauert ca. 90 min und ist barrierefrei.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Leitung: Ronja Schweikert (Schauspielerin), Axel Brauch (Schauspieler & Regisseur), Anni Bork (Performerin & Tänzerin), Gesine Mahr (Bühnen- und Kostümbildnerin)

Details ausblenden
Treffpunkt L'UTOPIA
Ort: Oststadt
Genre: Abendprogramm

am 25.05.2022 um 19:00 Uhr bis 25.05.2022 um 20:00 Uhr
Details

Der Auftakt zu unseren Tagen im Café der Utopist_innen.
Im Nebengebäude der Osteria könnt ihr schon unsere bisherigen Kurzfilme anschauen.
Es werden Kurzinterviews mit den Bewohner_innen der Oststadt abgespielt.
Kommt mit uns ins Gespräch und belebt den Berliner Platz.

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Im Gespräch mit dem L'UTOPIA-Team
Ort: Oststadt
Genre: Im Gespräch

am 25.05.2022 um 18:00 Uhr bis 25.05.2022 um 19:00 Uhr
Details

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg

Details ausblenden
Gestalte den Berliner Platz
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 25.05.2022 um 12:00 Uhr bis 25.05.2022 um 16:00 Uhr
Details

Eine Woche lang wird das Café der Utopist*innen auf dem Berliner Platz in Oststadt zu Gast sein. Mit eurer Hilfe wollen wir unseren gemeinsamen Treffpunkt gestalten.
Wer um 12 Uhr kommt, kann zusammen mit der Bühnenbildnerin Gesine Mahr entscheiden, wie wir den Platz in den nächsten Tagen nutzen wollen: an welcher Stelle wollen wir sitzen? Wo soll die Bühne stehen, wohin mit dem Kiosk und an welchem Ort lässt sich‘s gut arbeiten?
Ab 14 Uhr erfahrt ihr unter fachmännischer Anleitung unseres Bühnenbauers Achim beim gemeinsamen Bau der Paletten-Bühne und der Sitzlandschaft einiges über die Tücken von Kunst und Bauten im öffentlichen Raum. Was wirkt einladend? Wie sitzt es sich gemütlich? Was ist erlaubt und was nicht?
Anschließend wollen wir den Aufbautag in unserem neu entstandenen Café ausklingen lassen.

MI 25.05.2022 // 12:00-16:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
Wir freuen uns über Spenden

Treffpunkt: Berliner Platz, 71638 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler (ARTEFACT) und Gesine Mahr, Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstpädagogin

Details ausblenden
"Kick-Off" Hoheneck
Ort: Hoheneck
Genre: Gemeinsames Kennenlernen

am 24.03.2022 um 19:00 Uhr bis 24.03.2022 um 21:00 Uhr
Details

Wir möchten die Bürger*innen von Hoheneck kennenlernen. Daher laden wir zu einem "Kick-Off" in der Krone Alt-Hoheneck ein.
Bitte meldet euch bis zum 21.03.2022 unter lili@tanzundtheaterwerkstatt.de an.
Wir freuen uns auf einen utopischen Abend mit euch!

Details ausblenden
Performances
Ort: Neckarweihingen
Genre: Performance

am 12.09.2021 um 15:00 Uhr bis 12.09.2021
Details

Präsentationen von Zirkus, Tanz, Musik und Schauspiel – lasst Euch überraschen!
SA 11.09.2021 // 15:00 & 18:00 Uhr
SO 12.09.2021 // 15:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Performances
Ort: Neckarweihingen
Genre: Performance

am 11.09.2021 um 18:00 Uhr bis 11.09.2021
Details

Präsentationen von Zirkus, Tanz, Musik und Schauspiel – lasst Euch überraschen!
SA 11.09.2021 // 15:00 & 18:00 Uhr
SO 12.09.2021 // 15:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Performances
Ort: Neckarweihingen
Genre: Performance

am 11.09.2021 um 15:00 Uhr bis 11.09.2021
Details

Präsentationen von Zirkus, Tanz, Musik und Schauspiel – lasst Euch überraschen!
SA 11.09.2021 // 15:00 & 18:00 Uhr
SO 12.09.2021 // 15:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Fotografie mit Angelika Beck
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 10.09.2021 um 18:30 Uhr bis 10.09.2021 um 20:30 Uhr
Details

Du kannst in der Gruppe lernen, wie man mit Hilfe von einfachen Tricks mit dem Handy zu einem guten fotografischen Ergebnis kommen kann. Dabei betrachten wir mit ganz individuellem Blick das Geschehen unserer Umwelt und gehen folgenden Fragen nach: Was sehe ich? Wie kann ich es noch anders sehen? Was entdecke ich dahinter? ……
Bei einem Spaziergang, allein oder in der Gruppe, durch das Stadtviertel, kann jede*r einem eigenen Thema mit dem Handy fotografierend nachgehen. Zum Abschluss treffen wir uns und tauschen uns über unsere Erfahrung aus. Die Ergebnisse werden danach auf der Social-Media-Plattform des Projekts gezeigt.
Was brauche ich: Handykamera, technisches Verständnis für Internet

FR 10.09.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für alle ab 12 Jahren, die gerne fotografieren und ihren Blick schulen wollen
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Angelika Beck, Fotografin Seelenfotografie

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Candy Wrapping – Upcycling mit Thea Marie Eilers
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 10.09.2021 um 15:30 Uhr bis 10.09.2021 um 18:30 Uhr
Details

Alte Zeitschriften sind zu schade für die Tonne! Mit einer speziellen Falttechnik, der Candy Wrapper Methode, entstehen Taschen, Mäppchen, Körbe und Untersetzer aus alten Zeitschriften. Dabei werden viele einzelne Papierschnipsel gefaltet, ineinandergesteckt und zusammengenäht. Du benötigst keine Vorerfahrung, jedoch ist Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt. Mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erlernst du die Technik und kannst später dein Objekt mitnehmen!
Für Materialien ist ausreichend gesorgt.

FR 10.09.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Thea Marie Eilers

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lebendige Stadt für Erwachsene mit Ronja Schweikert
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 08.09.2021 um 18:30 Uhr bis 08.09.2021 um 20:30 Uhr
Details

Mit Mitteln des Improtheaters werden wir lebendige und lebende Szenen und Skulpturen in die Stadt bringen. Eure utopischen Bilder und Szenen eines zukünftigen Stadtlebens wollen wir gemeinsam an verschiedenen Orten platzieren. Dazu brauchen wir nur uns selbst, unsere Körper, Stimmen, Ideen und eine Prise Quatsch und Schabernack. "Was wäre wenn in einer belebten Einkaufsstraße eine Gruppe von Menschen Entschleunigung vorlebt und ganz langsam durch die hektische Menge läuft". "Was wäre wenn eine Gruppe von Menschen bewegte Skulpturen auf der Kreisverkehrsinsel zum Leben erwecken". "Was wäre wenn wir mit Strandstühlen in der Betonwüste liegen und einen Hauch von Urlaub verbreiten".
Ihr seid herzlich eingeladen euch mit mir auf den Weg zu machen, all dies zu entdecken und theatral ins Leben zu rufen.

MI 08.09.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für Erwachsene
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Hinweis: Dieser Workshop wird auch von 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren angeboten.

Leitung: Ronja Schweikert, freiberufliche Schauspielerin, Trainerin für Kommunikation und Präsentationstechniken und Gründerin des Theaterensemble "theaterneuland"

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
"Von Wolkenschlössern und Zuckerwatte" - Schreibwerkstatt mit Nicole Gergert
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 08.09.2021 um 18:30 Uhr bis 08.09.2021 um 20:30 Uhr
Details

Wenn die Grenzen des Möglichen durchbrochen würden, was würdest du tun? Von was träumst du? Von was hast du als kleines Kind geträumt? Wie möchtest du in Zukunft leben? Und was würdest du abschaffen wenn du könntest? Wie würde deine ideale Gesellschaft, deine ideale Welt aussehen?
Gemeinsam wollen wir Utopien schaffen, seien sie noch so ausgefallen und kreativ. Wie sieht denn deine persönliche Utopie aus? In unserem kreativen Schreibworkshop stellen wir uns genau diesen Fragen. So können Traumwelten aus Zuckerwatte entstehen oder eine Welt, auf der man wie auf einem Festival lebt. Der Vorstellungskraft sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob du lieber Gedichte schreibst, Kurzgeschichten, einen Brief oder eine Kurzprosa - alle literarischen Formen sind erlaubt.
Wenn du Lust hast, werden die entstandenen Texte im Rahmen der Aktionswoche des Projektes L’UTOPIA des BürgerTheaters Ludwigsburg vorgestellt und mit anderen Menschen aus dem Stadtteilen geteilt.

MI 08.09.2021 // 18:30-20:30 Uhr
Generationenübergreifend - Jugendliche und Erwachsene von 12-99 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Nicole Gergert, Studentin der Kultur- und Medienbildung mit Schwerpunkt Theater/Literatur und Kunst

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
L'Utopia druckt mit Marie Freihofer und Gesine Mahr
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 08.09.2021 um 15:30 Uhr bis 10.09.2021 um 18:30 Uhr
Details

Kommt vorbei mit euren T-Shirts, Taschen, Sitzkissenbezügen und all dem, was ihr mit unserem L'Utopia-Logo bedrucken wollt. Mit Hilfe von Stoffmalfarbe und Schablonen entstehen nach Lust und Laune eure bunten Kreationen.

MI 08. - FR 10.09.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI - OFFENES ANGEBOT

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Marie Freihofer, Bühnen- und Kostümbildnerin / Gesine Mahr, Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lebendige Stadt für Jugendliche ab 12 Jahren mit Ronja Schweikert
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 08.09.2021 um 15:30 Uhr bis 08.09.2021 um 17:30 Uhr
Details

Mit Mitteln des Improtheaters werden wir lebendige und lebende Szenen und Skulpturen in die Stadt bringen. Eure utopischen Bilder und Szenen eines zukünftigen Stadtlebens wollen wir gemeinsam an verschiedenen Orten platzieren. Dazu brauchen wir nur uns selbst, unsere Körper, Stimmen, Ideen und eine Prise Quatsch und Schabernack. "Was wäre wenn in einer belebten Einkaufsstraße eine Gruppe von Menschen Entschleunigung vorlebt und ganz langsam durch die hektische Menge läuft". "Was wäre wenn eine Gruppe von Menschen bewegte Skulpturen auf der Kreisverkehrsinsel zum Leben erwecken". "Was wäre wenn wir mit Strandstühlen in der Betonwüste liegen und einen Hauch von Urlaub verbreiten".
Ihr seid herzlich eingeladen euch mit mir auf den Weg zu machen, all dies zu entdecken und theatral ins Leben zu rufen.

MI 08.09.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Jugendliche ab 12 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Hinweis: Dieser Workshop wird auch von 18:30-20:30 Uhr für Erwachsene angeboten.

Leitung: Ronja Schweikert, freiberufliche Schauspielerin, Trainerin für Kommunikation und Präsentationstechniken und Gründerin des Theaterensemble "theaterneuland"

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Ferienangebot Streetdance mit Anni Bork
Ort: Oststadt
Genre: Workshop

am 08.09.2021 um 10:00 Uhr bis 08.09.2021 um 12:00 Uhr
Details

Was ist Streetdance und was kann er?
Streetdance verbindet uns. Wir können uns ausdrücken und voll und ganz wir selbst sein. Gemeinsam lernen wir so Hip-Hop kennen und tanzen. Woher er kommt, die wichtigsten Schritte und Bewegungen bis hin zur Entwicklung unseres ganz eigenen Streetdances.

MI 08.09.2021 // 10:00-12:00 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Bitte bequeme Kleidung anziehen und Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Jugendcafé Oststadt, Berliner Platz 8, 71638 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Leitung: Antoaneta "Anni" Bork, Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
"Ein See voller Möglichkeiten" – Architektur-Workshop mit Maria Millan
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 07.09.2021 um 18:30 Uhr bis 07.09.2021 um 20:30 Uhr
Details

AKTIVIEREN * GEMEINSAM * MITMACHEN
Ein Ort kann sich nicht selbst beleben, wir die Bewohner*innen können das!
Wir nehmen sein Potenzial wahr, seine räumliche Gegebenheit und sehen die BESPIELUNGSmöglichkeiten.
Wie willst du den Ort erleben? Was können wir dafür unternehmen? Fangen wir an.
Bringe gerne dein eigenes Sitzkissen mit!

DI 07.09.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Maria Fernanda Millan, Dipl.-Ing. Architektur

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
"Meet the Street" - Streetdance Workshop mit Anni Bork
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 07.09.2021 um 15:30 Uhr bis 10.09.2021 um 17:30 Uhr
Details

So viele Tänze sind auf der Straße entstanden, aber wie konnten Hip-Hop und co. so populär werden? Mit Streetdance erzählen wir, woher wir kommen und wohin wir wollen. Er zeigt, was uns bewegt und was wir damit bewegen können. Wie tanzt man die Zukunft, die man sich vorstellt?
Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise durch die Hip-Hop Kultur und werden daraus unseren ganz eigenen Streetdance kreieren. Dabei lernen wir nicht nur neue Schritte und Choreografien kennen, sondern auch uns selbst.

DI 07.09., MI 08.09., DO 09.09. & FR 10.09.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Kinder von 8-12 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Bitte bequeme Kleidung anziehen und Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Jugendcafé Neckarweihingen, Hauptstr. 45 B, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Leitung: Antoaneta "Anni" Bork, Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Meine PapierStadt mit Marie Freihofer
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 07.09.2021 um 15:30 Uhr bis 07.09.2021 um 17:30 Uhr
Details

Das Ziel ist es sich über deine Wünsche, Ideen und Visionen über deinen Stadtteil auszutauschen. Dabei werden wir kreativ und bauen unsere ganz eigene "Fantasie-Stadt".
"Was wünsche ich mir für meine Stadt/meinen Stadtteil?" in diesem Bastel-Workshop sprechen wir zusammen über Wünsche und Utopien und entwickeln gemeinsam künstlerische Möglichkeiten um unsere Ideen in einer Modellstadt umzusetzen. Alles was wir gemeinsam erschaffen wird am Ende der Aktionswoche präsentiert werden!
Bringt gerne Bastelmaterial von zu Hause mit: Bastelpapier, Kartons, Tetra Paks und was ihr noch zum Basteln findet. Kommt am besten in alter Kleidung.

DI 07.09.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Kinder von 8-12 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Marie Freihofer, Bühnen- und Kostumbildnerin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Deine Reise nach L'UTOPIA - Bühne frei!
Ort: Neckarweihingen
Genre: Bühne frei

am 06.09.2021 um 20:00 Uhr bis 10.09.2021
Details

Komm(t) vorbei, präsentiere Musik, Gedanken, Songs, Visionen, Tänze, Texte, Poesie – Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Deinen Ideen und Utopien auch nicht!

MO 06.-FR 10.09.2021 // 20:00-21:00 Uhr

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Text, Musik, Theater
Ort: Neckarweihingen
Genre: Text, Musik, Theater

am 06.09.2021 um 19:00 Uhr bis 10.09.2021
Details

Gedanken, Texte, Musik, Soundscapes, theatrale Momente passend zu den Themen des Tages als Anregungen, Inspirationen und zum Diskutieren.

MO 06. - FR 10.09.2021 // 19:00 Uhr
KOSTENFREI

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Palettenmöbel selber bauen und gestalten mit Achim Schuler & Team
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 06.09.2021 um 18:30 Uhr bis 06.09.2021 um 20:30 Uhr
Details

Unser Bühnenbauer Achim und sein Team zeigen euch, wie man aus Paletten Möbel baut. Gemeinsam wird entworfen, geplant, gesägt, geschraubt, gemalt und gestaltet. Die entstandenen Möbel dienen im Café der Utopist*innen eine Woche lang als Sitzgelegenheiten und können am Ende (SO 12.09.21 um 16 Uhr) gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

MO 06.09.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler und Team (ARTEFACT)

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lausche L'Utopia
Ort: Neckarweihingen
Genre: Lausche L'Utopia

am 06.09.2021 um 18:00 Uhr bis 12.09.2021
Details

Jeden Tag um 15:00 & 18:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Palettenmöbel selber bauen und gestalten mit Achim Schuler & Team
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 06.09.2021 um 15:30 Uhr bis 06.09.2021 um 17:30 Uhr
Details

Unser Bühnenbauer Achim und sein Team zeigen euch, wie man aus Paletten Möbel baut. Gemeinsam wird entworfen, geplant, gesägt, geschraubt, gemalt und gestaltet. Die entstandenen Möbel dienen im Café der Utopist*innen eine Woche lang als Sitzgelegenheiten und können am Ende (SO 12.09.21 um 16 Uhr) gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

MO 06.09.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler und Team (ARTEFACT)

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
TRIALOPIA Figuren Gestaltung
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 06.09.2021 um 15:30 Uhr bis 10.09.2021 um 18:30 Uhr
Details

Trialopen sind Tanzende Menschen als Stahlskulpturen, die Gedanken, Wünsche, Träume, Visionen in ihrem Kopf oder Bauch sammeln können. Die von Wolfgang Seitz (Kunsthalle Feuerbach) entworfenen Trialopen können während der ganzen Woche bemalt, gestaltet und befüllt werden. Die Skulptur bleibt dem Stadtteil erhalten und stehen für den sinnbildlichen und lautlosen Dialog und Austausch.

MO 06. – FR 10.09.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI - OFFENES ANGEBOT

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Gestalte ein Sitzpolster aus Altkleidern! mit Susann Tonne
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 06.09.2021 um 15:30 Uhr bis 06.09.2021 um 18:30 Uhr
Details

Bringe deine ausrangierten Klamotten, Bettlaken und/oder Handtücher mit und webe dir (eckig, rund, groß, klein) einen gemütlichen TonneTeppich.
Für Schnüre, Webrahmen, Schere & ein Textilfundus ist gesorgt.

MO 06.09.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Susann Tonne

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lausche L'Utopia
Ort: Neckarweihingen
Genre: Lausche L'Utopia

am 06.09.2021 um 15:00 Uhr bis 12.09.2021
Details

Jeden Tag um 15:00 & 18:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
Audiowalks
Ort: Neckarweihingen
Genre: Audiowalks

am 06.09.2021 um 15:00 Uhr bis 12.09.2021 um 21:00 Uhr
Details

Jeden Tag von 15:00 bis 21:00 Uhr (SO 11:00-16:00 Uhr) Spezielle Neckarweihingen-Audiowalks per Actionbound oder MP3 – Player am Kiosk ausleihen und Stadtplan mitnehmen – es gibt sehr Interessantes, Überraschendes, Poetisches und Spannendes im Stadtteil zu erleben.
KOSTENFREI
Bringe gerne deine Kopfhörer mit!

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg

Details ausblenden
"Wunschwelt" Ferienangebot Theater & Zirkus in Kooperation mit Kulturwelt e.V.
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 06.09.2021 um 10:00 Uhr bis 09.09.2021 um 13:00 Uhr
Details

Mit kleinen Texten, Spielszenen und Zirkusnummern erdenken und erträumen wir uns unsere Wunschwelt.
Wir entwickeln zusammen eine kleine Show, die am darauffolgenden Wochenende SA 11. & SO 12. September 2021 im Stadtteil Neckarweihingen als Straßentheater im Rahmen der BürgerTheaterproduktion "L'Utopia" präsentiert werden soll.

MO 06.09., MI 08.09. & DO 09.09.2021 // 10:00-13:00 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Bitte bequeme Kleidung anziehen und Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Jugend Café, Hauptstr. 98, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Leitung: Suse Piwonka, Freie Theaterpädagogin Kulturwelt e.V.

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Ankommen & Aufbauen - wir gestalten einen Platz! mit Achim Schuler und Gesine Mahr
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 05.09.2021 um 12:00 Uhr bis 05.09.2021
Details

Eine Woche lang wird das Café der Utopist*innen auf dem Rathausplatz in Neckarweihingen zu Gast sein. Mit eurer Hilfe wollen wir unseren gemeinsamen Treffpunkt gestalten.
Wer um 12 Uhr kommt, kann zusammen mit der Bühnenbildnerin Gesine Mahr entscheiden, wie wir den Platz in den nächsten Tagen nutzen wollen: an welcher Stelle wollen wir sitzen? Wo soll die Bühne stehen, wohin mit dem Kiosk und an welchem Ort lässt sich‘s gut arbeiten?
Ab 14 Uhr erfahrt ihr unter fachmännischer Anleitung unseres Bühnenbauers Achim beim gemeinsamen Bau der Paletten-Bühne und der Sitzlandschaft einiges über die Tücken von Kunst und Bauten im öffentlichen Raum. Was wirkt einladend? Wie sitzt es sich gemütlich? Was ist erlaubt und was nicht?
Anschließend wollen wir den Aufbautag in unserem neu entstandenen Café ausklingen lassen.

SO 05.09.2021 // ab 12:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI - OFFENES ANGEBOT

Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler (ARTEFACT) und Gesine Mahr, Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Hörspaziergang durch Neckarweihingen mit Kurt Holzkämper
Ort: Neckarweihingen
Genre: Workshop

am 01.09.2021 um 18:00 Uhr bis 01.09.2021 um 20:00 Uhr
Details

"Die Ohren vor der Nase" – Ungehörte Kompositionen unserer alltäglichen Umgebung

Der Klangkünstler Kurt Holzkämper macht sich mit den Teilnehmer*innen auf die Suche nach Höreindrücken an besonderen Klangorten. Mit einem Field Recorder werden Tonaufnahmen gemacht, Stimmungen eingefangen, Grundtöne definiert: Was ist Klang? Was Gegenklang? Welcher Klang überwiegt? Was ist im breiten urbanen Klangteppich noch alles hörbar? Wie spielen die Klänge miteinander?
Am Ende der Ortsbegehung werden die einzelnen – vielleicht unwirklich, fantastisch, visionär oder gar utopisch anmutenden Klänge noch mal gehört und die entstehenden inneren Bilder beobachtet.

Kurt Holzkämper baut mit diesen Field Recordings im Tonstudio eine Klanginstallation und stellt die Klänge neu arrangiert gegeneinander, verwebt und verfremdet sie.
Das hörphilosophische Erlebnis kann während den L’UTOPIA-Aktionswochen gehört werden.

MI 01.09.2021 // 18:00 Uhr (Dauer: vorauss. 2 Std.)
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Der Workshop findet in Neckarweihingen nur bei trockenem Wetter (KEIN Regen) statt. Denkt an gutes Schuhwerk und passende Kleidung!
Treffpunkt: Rathausplatz Neckarweihingen, 71642 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leitung: Kurt Holzkämper, Musiker und Klangkünstler, www.naturmusik.net

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Performances
Ort: Eglosheim
Genre: Performance

am 08.08.2021 um 15:00 Uhr bis 08.08.2021
Details

Präsentationen von Zirkus, Tanz, Musik und Schauspiel – lasst Euch überraschen!
SA 07.08.2021 // 15:00 & 18:00 Uhr
SO 08.08.2021 // 15:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Performances
Ort: Eglosheim
Genre: Performance

am 07.08.2021 um 18:00 Uhr bis 07.08.2021
Details

Präsentationen von Zirkus, Tanz, Musik und Schauspiel – lasst Euch überraschen!
SA 07.08.2021 // 15:00 & 18:00 Uhr
SO 08.08.2021 // 15:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Performances
Ort: Eglosheim
Genre: Performance

am 07.08.2021 um 15:00 Uhr bis 07.08.2021
Details

Präsentationen von Zirkus, Tanz, Musik und Schauspiel – lasst Euch überraschen!
SA 07.08.2021 // 15:00 & 18:00 Uhr
SO 08.08.2021 // 15:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Candy Wrapping – Upcycling mit Thea Marie Eilers
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 06.08.2021 um 15:30 Uhr bis 06.08.2021 um 18:30 Uhr
Details

Alte Zeitschriften sind zu schade für die Tonne! Mit einer speziellen Falttechnik, der Candy Wrapper Methode, entstehen Taschen, Mäppchen, Körbe und Untersetzer aus alten Zeitschriften. Dabei werden viele einzelne Papierschnipsel gefaltet, ineinandergesteckt und zusammengenäht. Du benötigst keine Vorerfahrung, jedoch ist Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt. Mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erlernst du die Technik und kannst später dein Objekt mitnehmen!
Für Materialien ist ausreichend gesorgt.

FR 06.08.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Thea Marie Eilers

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Fotografie mit Angelika Beck
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 05.08.2021 um 18:30 Uhr bis 05.08.2021 um 20:30 Uhr
Details

Du kannst in der Gruppe lernen, wie man mit Hilfe von einfachen Tricks mit dem Handy zu einem guten fotografischen Ergebnis kommen kann. Dabei betrachten wir mit ganz individuellem Blick das Geschehen unserer Umwelt und gehen folgenden Fragen nach: Was sehe ich? Wie kann ich es noch anders sehen? Was entdecke ich dahinter? ……
Bei einem Spaziergang, allein oder in der Gruppe, durch das Stadtviertel, kann jede*r einem eigenen Thema mit dem Handy fotografierend nachgehen. Zum Abschluss treffen wir uns und tauschen uns über unsere Erfahrung aus. Die Ergebnisse werden danach auf der Social-Media-Plattform des Projekts gezeigt.
Was brauche ich: Handykamera, technisches Verständnis für Internet

DO 05.08.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für alle ab 12 Jahren, die gerne fotografieren und ihren Blick schulen wollen
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Angelika Beck, Fotografin Seelenfotografie

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Meine PapierStadt mit Antonia Mahr
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 05.08.2021 um 15:30 Uhr bis 05.08.2021 um 17:30 Uhr
Details

Das Ziel ist es sich über deine Wünsche, Ideen und Visionen über deinen Stadtteil auszutauschen. Dabei werden wir kreativ und bauen unsere ganz eigene "Fantasie-Stadt".
"Was wünsche ich mir für meine Stadt/meinen Stadtteil?" in diesem Bastel-Workshop sprechen wir zusammen über Wünsche und Utopien und entwickeln gemeinsam künstlerische Möglichkeiten um unsere Ideen in einer Modellstadt umzusetzen. Alles was wir gemeinsam erschaffen wird am Ende der Aktionswoche präsentiert werden!
Bringt gerne Bastelmaterial von zu Hause mit: Bastelpapier, Kartons, Tetra Paks und was ihr noch zum Basteln findet. Kommt am besten in alter Kleidung.

DO 05.08.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Kinder von 8-12 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Antonia Mahr, Musikerin, Musik- und Theaterpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
"Von Wolkenschlössern und Zuckerwatte" - Schreibwerkstatt mit Antonia Mahr und Nicole Gergert
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 04.08.2021 um 18:30 Uhr bis 04.08.2021 um 20:30 Uhr
Details

Wenn die Grenzen des Möglichen durchbrochen würden, was würdest du tun? Von was träumst du? Von was hast du als kleines Kind geträumt? Wie möchtest du in Zukunft leben? Und was würdest du abschaffen wenn du könntest? Wie würde deine ideale Gesellschaft, deine ideale Welt aussehen?
Gemeinsam wollen wir Utopien schaffen, seien sie noch so ausgefallen und kreativ. Wie sieht denn deine persönliche Utopie aus? In unserem kreativen Schreibworkshop stellen wir uns genau diesen Fragen. So können Traumwelten aus Zuckerwatte entstehen oder eine Welt, auf der man wie auf einem Festival lebt. Der Vorstellungskraft sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob du lieber Gedichte schreibst, Kurzgeschichten, einen Brief oder eine Kurzprosa - alle literarischen Formen sind erlaubt.
Wenn du Lust hast, werden die entstandenen Texte im Rahmen der Aktionswoche des Projektes L’UTOPIA des BürgerTheaters Ludwigsburg vorgestellt und mit anderen Menschen aus dem Stadtteilen geteilt.

MI 04.08.2021 // 18:30-20:30 Uhr
Generationenübergreifend - Jugendliche und Erwachsene von 12-99 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Antonia Mahr, Musikerin, Musik- und Theaterpädagogin und Nicole Gergert, Studentin der Kultur- und Medienbildung mit Schwerpunkt Theater/Literatur und Kunst

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lebendige Stadt für Jugendliche ab 12 Jahren mit Ronja Schweikert
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 04.08.2021 um 15:30 Uhr bis 04.08.2021 um 17:30 Uhr
Details

Mit Mitteln des Improtheaters werden wir lebendige und lebende Szenen und Skulpturen in die Stadt bringen. Eure utopischen Bilder und Szenen eines zukünftigen Stadtlebens wollen wir gemeinsam an verschiedenen Orten platzieren. Dazu brauchen wir nur uns selbst, unsere Körper, Stimmen, Ideen und eine Prise Quatsch und Schabernack. "Was wäre wenn in einer belebten Einkaufsstraße eine Gruppe von Menschen Entschleunigung vorlebt und ganz langsam durch die hektische Menge läuft". "Was wäre wenn eine Gruppe von Menschen bewegte Skulpturen auf der Kreisverkehrsinsel zum Leben erwecken". "Was wäre wenn wir mit Strandstühlen in der Betonwüste liegen und einen Hauch von Urlaub verbreiten".
Ihr seid herzlich eingeladen euch mit mir auf den Weg zu machen, all dies zu entdecken und theatral ins Leben zu rufen.

MI 04.08.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Jugendliche ab 12 Jahren
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Hinweis: Dieser Workshop wird auch am DI 03.08.2021 // 18:30-20:30 Uhr für Erwachsene angeboten.

Leitung: Ronja Schweikert, freiberufliche Schauspielerin, Trainerin für Kommunikation und Präsentationstechniken und Gründerin des Theaterensemble "theaterneuland"

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lebendige Stadt für Erwachsene mit Ronja Schweikert
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 03.08.2021 um 18:30 Uhr bis 03.08.2021 um 20:30 Uhr
Details

Mit Mitteln des Improtheaters werden wir lebendige und lebende Szenen und Skulpturen in die Stadt bringen. Eure utopischen Bilder und Szenen eines zukünftigen Stadtlebens wollen wir gemeinsam an verschiedenen Orten platzieren. Dazu brauchen wir nur uns selbst, unsere Körper, Stimmen, Ideen und eine Prise Quatsch und Schabernack. "Was wäre wenn in einer belebten Einkaufsstraße eine Gruppe von Menschen Entschleunigung vorlebt und ganz langsam durch die hektische Menge läuft". "Was wäre wenn eine Gruppe von Menschen bewegte Skulpturen auf der Kreisverkehrsinsel zum Leben erwecken". "Was wäre wenn wir mit Strandstühlen in der Betonwüste liegen und einen Hauch von Urlaub verbreiten".
Ihr seid herzlich eingeladen euch mit mir auf den Weg zu machen, all dies zu entdecken und theatral ins Leben zu rufen.

DI 03.08.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für Erwachsene
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Hinweis: Dieser Workshop wird auch am MI 04.08.2021 // 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren angeboten.

Leitung: Ronja Schweikert, freiberufliche Schauspielerin, Trainerin für Kommunikation und Präsentationstechniken und Gründerin des Theaterensemble "theaterneuland"

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Urban Gardening – dein kleiner Kistengarten mit Markus Müller und Gesine Mahr
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 03.08.2021 um 18:30 Uhr bis 03.08.2021 um 20:30 Uhr
Details

Zusammen mit dem Urban Gardener Markus Müller, wird in einer Holzkiste, mit etwas Erde und Pflänzchen ein Minigarten für den Balkon, die Terrasse oder den öffentlichen Raum angelegt.
Wenn ihr möchtet, dann bringt zur Gestaltung eures Gärtchens kleine Steinchen oder Figürchen mit.
Die entstandenen Kistengärten können im Café der Utopist*innen eine Woche lang bestaunt werden und können am Ende (SO 08.08.21 um 18 Uhr) gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

DI 03.08.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Markus Müller und Gesine Mahr, Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Führung durch den Bauerngarten
Ort: Eglosheim
Genre: Führung

am 03.08.2021 um 18:00 Uhr bis 03.08.2021
Details

Herr Lämmermeier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Eglosheim e.V., nimmt Euch mit durch den Bauerngarten und erzählt Wissenswertes und Spannendes.
ANMELDUNG
Hinweis: Eine weitere Führung wird um 16 Uhr angeboten.

Treffpunkt: Hirschbergstr. 11, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Führung durch den Bauerngarten
Ort: Eglosheim
Genre: Führung

am 03.08.2021 um 16:00 Uhr bis 03.08.2021
Details

Herr Lämmermeier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Eglosheim e.V., nimmt Euch mit durch den Bauerngarten und erzählt Wissenswertes und Spannendes.
ANMELDUNG
Hinweis: Eine weitere Führung wird um 18 Uhr angeboten.

Treffpunkt: Hirschbergstr. 11, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
L'Utopia druckt mit Antonia und Gesine Mahr
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 03.08.2021 um 15:30 Uhr bis 06.08.2021 um 18:30 Uhr
Details

Kommt vorbei mit euren T-Shirts, Taschen, Sitzkissenbezügen und all dem, was ihr mit unserem L'Utopia-Logo bedrucken wollt. Mit Hilfe von Stoffmalfarbe und Schablonen entstehen nach Lust und Laune eure bunten Kreationen.

DI 03., MI 04. & FR 06.08.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI - OFFENES ANGEBOT

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Antonia Mahr, Musikerin, Musik- und Theaterpädagogin / Gesine Mahr, Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Deine Reise nach L'UTOPIA - Bühne frei!
Ort: Eglosheim
Genre: Bühne frei

am 02.08.2021 um 20:00 Uhr bis 06.08.2021 um 21:00 Uhr
Details

Komm(t) vorbei, präsentiere Musik, Gedanken, Songs, Visionen, Tänze, Texte, Poesie – Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Deinen Ideen und Utopien auch nicht!

MO 02.-FR 06.08.2021 // 20:00-21:00 Uhr

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Text, Musik, Theater
Ort: Eglosheim
Genre: Text, Musik, Theater

am 02.08.2021 um 19:00 Uhr bis 06.08.2021
Details

Gedanken, Texte, Musik, Soundscapes, theatrale Momente passend zu den Themen des Tages als Anregungen, Inspirationen und zum Diskutieren.

MO 02. - FR 06.08.2021 // 19:00 Uhr
KOSTENFREI

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Palettenmöbel selber bauen und gestalten mit Achim Schuler & Team
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 02.08.2021 um 18:30 Uhr bis 02.08.2021 um 20:30 Uhr
Details

Unser Bühnenbauer Achim und sein Team zeigen euch, wie man aus Paletten Möbel baut. Gemeinsam wird entworfen, geplant, gesägt, geschraubt, gemalt und gestaltet. Die entstandenen Möbel dienen im Café der Utopist*innen eine Woche lang als Sitzgelegenheiten und können am Ende (SO 08.08.21 um 16 Uhr) gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

MO 02.08.2021 // 18:30-20:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler und Team (ARTEFACT)

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lausche L'Utopia
Ort: Eglosheim
Genre: Lausche L'Utopia

am 02.08.2021 um 18:00 Uhr bis 08.08.2021
Details

Jeden Tag um 15:00 & 18:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Palettenmöbel selber bauen und gestalten mit Achim Schuler & Team
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 02.08.2021 um 15:30 Uhr bis 02.08.2021 um 17:30 Uhr
Details

Unser Bühnenbauer Achim und sein Team zeigen euch, wie man aus Paletten Möbel baut. Gemeinsam wird entworfen, geplant, gesägt, geschraubt, gemalt und gestaltet. Die entstandenen Möbel dienen im Café der Utopist*innen eine Woche lang als Sitzgelegenheiten und können am Ende (SO 08.08.21 um 16 Uhr) gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

MO 02.08.2021 // 15:30-17:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler und Team (ARTEFACT)

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Gestalte ein Sitzpolster aus Altkleidern! mit Susann Tonne
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 02.08.2021 um 15:30 Uhr bis 02.08.2021 um 18:30 Uhr
Details

Bringe deine ausrangierten Klamotten, Bettlaken und/oder Handtücher mit und webe dir (eckig, rund, groß, klein) einen gemütlichen TonneTeppich.
Für Schnüre, Webrahmen, Schere & ein Textilfundus ist gesorgt.

MO 02.08.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Susann Tonne

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
TRIALOPIA Figuren Gestaltung
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 02.08.2021 um 15:30 Uhr bis 06.08.2021 um 18:30 Uhr
Details

Trialopen sind Tanzende Menschen als Stahlskulpturen, die Gedanken, Wünsche, Träume, Visionen in ihrem Kopf oder Bauch sammeln können. Die von Wolfgang Seitz (Kunsthalle Feuerbach) entworfenen Trialopen können während der ganzen Woche bemalt, gestaltet und befüllt werden. Die Skulptur bleibt dem Stadtteil erhalten und stehen für den sinnbildlichen und lautlosen Dialog und Austausch.

MO 2. – FR 06.08.2021 // jederzeit zwischen 15:30-18:30 Uhr
für Alle
KOSTENFREI - OFFENES ANGEBOT

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Lausche L'Utopia
Ort: Eglosheim
Genre: Lausche L'Utopia

am 02.08.2021 um 15:00 Uhr bis 08.08.2021
Details

Jeden Tag um 15:00 & 18:00 Uhr
KOSTENFREI
Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
Audiowalks
Ort: Eglosheim
Genre: Audiowalks

am 02.08.2021 um 15:00 Uhr bis 08.08.2021 um 21:00 Uhr
Details

Jeden Tag von 15:00 bis 21:00 Uhr (SO 11:00-16:00 Uhr) Spezielle Eglosheim-Audiowalks per Actionbound oder MP3 – Player am Kiosk ausleihen und Stadtplan mitnehmen – es gibt sehr Interessantes, Überraschendes, Poetisches und Spannendes im Stadtteil zu erleben.
KOSTENFREI
Bringe gerne deine Kopfhörer mit!

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg

Details ausblenden
"Wunschwelt" Ferienangebot Theater & Zirkus in Kooperation mit Kulturwelt e.V.
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 02.08.2021 um 14:30 Uhr bis 05.08.2021 um 17:00 Uhr
Details

Mit kleinen Texten, Spielszenen und Zirkusnummern erdenken und erträumen wir uns unsere Wunschwelt.
Wir entwickeln zusammen eine kleine Show, die am darauffolgenden Wochenende SA 7. & SO 8. August 2021 im Stadtteil Eglosheim als Straßentheater im Rahmen der BürgerTheaterproduktion "L'Utopia" präsentiert werden soll.

MO 02.08., MI 04.08. & DO 05.08.2021 // 14:30-17:00 Uhr
für Kinder ab 8 Jahren
KOSTENFREI
Anmeldung über: Kinder- und Jugendförderung, Franziska Marquardt, Tel: 07141-910-4123

Bitte bequeme Kleidung anziehen und Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Kinderplatz Baui, Hirschbergstr. 22, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Leitung: Kulturwelt e.V.

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Ankommen & Aufbauen - wir gestalten einen Platz! mit Achim Schuler und Gesine Mahr
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 01.08.2021 um 12:00 Uhr bis 01.08.2021
Details

Eine Woche lang wird das Café der Utopist*innen auf dem Kelterplatz in Eglosheim zu Gast sein. Mit eurer Hilfe wollen wir unseren gemeinsamen Treffpunkt gestalten.
Wer um 12 Uhr kommt, kann zusammen mit der Bühnenbildnerin Gesine Mahr entscheiden, wie wir den Platz in den nächsten Tagen nutzen wollen: an welcher Stelle wollen wir sitzen? Wo soll die Bühne stehen, wohin mit dem Kiosk und an welchem Ort lässt sich‘s gut arbeiten?
Ab 14 Uhr erfahrt ihr unter fachmännischer Anleitung unseres Bühnenbauers Achim beim gemeinsamen Bau der Paletten-Bühne und der Sitzlandschaft einiges über die Tücken von Kunst und Bauten im öffentlichen Raum. Was wirkt einladend? Wie sitzt es sich gemütlich? Was ist erlaubt und was nicht?
Anschließend wollen wir den Aufbautag in unserem neu entstandenen Café ausklingen lassen.

SO 01.08.2021 // ab 12:00 Uhr
für Alle
KOSTENFREI - OFFENES ANGEBOT

Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung: Achim Schuler (ARTEFACT) und Gesine Mahr, Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstpädagogin

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
Hörspaziergang durch Eglosheim mit Kurt Holzkämper
Ort: Eglosheim
Genre: Workshop

am 26.07.2021 um 18:00 Uhr bis 26.07.2021 um 20:00 Uhr
Details

"Die Ohren vor der Nase" – Ungehörte Kompositionen unserer alltäglichen Umgebung

Der Klangkünstler Kurt Holzkämper macht sich mit den Teilnehmer*innen auf die Suche nach Höreindrücken an besonderen Klangorten. Mit einem Field Recorder werden Tonaufnahmen gemacht, Stimmungen eingefangen, Grundtöne definiert: Was ist Klang? Was Gegenklang? Welcher Klang überwiegt? Was ist im breiten urbanen Klangteppich noch alles hörbar? Wie spielen die Klänge miteinander?
Am Ende der Ortsbegehung werden die einzelnen – vielleicht unwirklich, fantastisch, visionär oder gar utopisch anmutenden Klänge noch mal gehört und die entstehenden inneren Bilder beobachtet.

Kurt Holzkämper baut mit diesen Field Recordings im Tonstudio eine Klanginstallation und stellt die Klänge neu arrangiert gegeneinander, verwebt und verfremdet sie.
Das hörphilosophische Erlebnis kann während den L’UTOPIA-Aktionswochen gehört werden.

MO 26.07.2021 // 18:00 Uhr (Dauer: vorauss. 2 Std.)
KOSTENFREI
ANMELDUNG

Der Workshop findet in Eglosheim nur bei trockenem Wetter (KEIN Regen) statt. Denkt an gutes Schuhwerk und passende Kleidung!
Treffpunkt: Kelterplatz, 71634 Ludwigsburg
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leitung: Kurt Holzkämper, Musiker und Klangkünstler, www.naturmusik.net

Gefördert durch die Stadt Ludwigsburg, das Land Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Details ausblenden
#WünschdirWas - ein interaktiver Instagram Account mit Antonia Mahr
Ort: Oststadt

am 17.06.2021 um 11:30 Uhr bis 03.05.2022
Details

für Jugendliche ab 14 Jahren aus der Oststadt, Neckarweihingen und Eglosheim

kostenfrei

Das Ziel ist es einen interaktiven Ausstauch über verschiedene, individuelle Wünsche und Visionen über die eigene Stadt zu ermöglichen. Sprachrohr ist hierbei die Social Media Plattform Instagram. In diesem Workshop geht es also um die Frage nach Wünschen und Utopien, diese sollen in einem gemeinsamen Instagram Account durch szenische Bilder und kleine Videos verkörpert werden.

Beim ersten Termin geht es um Brainstorming. Gesammelt werden die eigenen Assoziationen, Ideen, Wünsche und Utopien. Unter Anleitung werden dann die entsprechenden Projekte weiterentwickelt, die sich um das Thema „Was wünsche ich mir für meine Stadt/meinen Stadtteil?“ drehen. Hierfür werden konkrete künstlerische Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Ideen vorgestellt und gemeinsam weiterentwickelt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Material-, Raumgestaltung und Performance. Als Hausaufgabe werden dann die gefunden Themen in kleine Installationen bzw. durch Raumgestaltung realisiert und gebaut - dies alles aus Material, das du Zuhause findet.

Im zweiten Termin wirst du und die anderen Teilnehmenden nun die realisierten Ideen, Objekte, Räume oder Szenen gemeinsam präsentieren. Danach geht es an die Darstellung auf dem Instagram-Account: Wie verpackst du das nun in kleine Szenen, Videos oder Bilder für Instagram? Unter Anleitung werden kleine Handlungen, Szenen und Texte für diese Instagram Beiträge entwickelt und letztendlich online gestellt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Dieser Workshop findet im Rahmen vom BürgerTheater-Projekt L'UTOPIA statt. Teilnahmevoraussetzung/Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren aus der Oststadt, Neckarweihingen und Eglosheim.

Der Workshop findet über ZOOM statt.
Leitung: Antonia Mahr - Musikerin, Musik- und Theaterpädagogin

ANMELDUNG

Details ausblenden
"Meine Welt mit deinen Augen sehen" mit Ronja Schweikert
Ort: Oststadt

am 29.05.2021 um 09:30 Uhr bis 26.06.2021
Details

für Jugendliche ab 12 Jahren & Erwachsene aus der Oststadt, Neckarweihingen und Eglosheim

kostenfrei

Du bist herzlich eingeladen mit den digitalen Spielmöglichkeiten in und mit Zoom auf eine Entdeckertour durch deine Stadt- und Lebensräume zu gehen, dabei deinen Stadtteil durch andere Augen zu sehen und neu zu entdecken.
Dabei überlegst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden, wie die Reise ablaufen soll und welche spannenden Eindrücke auf dieser Reise eingefangen werden sollen. Welche Orte und Dinge willst du aufsuchen, was möchtest du gerne mit anderen Teilen?
Zoom ist hierbei die technische Unterstützung, mit der Bilder und Videos erstellt werden. Diese können beliebig angeordnet und neue Bilder und Stadtteilwelten erschafft werden. Die künstlerisch erstellten Mosaike ermöglichen dir und den anderen Teilnehmenden sowie anderen einen andersartigen Blickwinkel auf gewohnte Dinge.
Das Forschungsteam aus dir und den weiteren Teilnehmenden teilen wir in zwei Gruppen: ein Teil der Gruppe wird mit dem Handy draußen das „Auge“ übernehmen und ein anderer Teil wird als „Stadtführergruppe“ vom Laptop aus das „Draußen Team“ anleiten und führen. Im zweiten Workshop-Teil werden die Teams getauscht.

Die künstlerisch erstellten „Mosaike“ könnten, wenn du einverstanden bist, im Rahmen des Projektes L’UTOPIA des BürgerTheaters (Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg, TTW) eine künstlerische Umsetzung finden oder veröffentlicht werden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Dieser Workshop findet im Rahmen vom BürgerTheater-Projekt L'UTOPIA statt. Teilnahmevoraussetzung/Zielgruppe: Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren aus der Oststadt, Neckarweihingen und Eglosheim.
Weitere Voraussetzungen: Handy mit ausreichend Datenvolumen, Zoom App auf dem Computer und auf dem Handy installieren

Der Workshop findet über ZOOM statt.
Leitung: Ronja Schweikert - Schauspielerin, Sprecherin und Trainerin für Kommunikation und Präsentationstechnik, Gründerin Theaterensemble „theaterneuland“ und Vertreterin der freien Theaterszene in Stuttgart.

Details ausblenden
Café der Utopist*innen digital
Ort: Neckarweihingen

am 28.05.2021 um 14:30 Uhr bis 03.05.2022
Details Details ausblenden
Café der Utopist*innen digital
Ort: Eglosheim

am 20.05.2021 um 14:30 Uhr bis 03.05.2022
Details Details ausblenden
Café der Utopist*innen digital
Ort: Oststadt

am 19.05.2021 um 14:30 Uhr bis 03.05.2022
Details Details ausblenden

Diese Seite verwendet Cookies

Um die Inhalte und Möglichkeiten dieser Seite ideal für Sie zu optimieren, möchten wir gerne Drittanbieter-Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen
Ich lehne dies ab
Einverstanden

Diese Seite verwendet Cookies

Um die Inhalte und Möglichkeiten dieser Seite ideal für Sie zu optimieren, möchten wir gerne Drittanbieter-Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen
Ich lehne dies ab
Einverstanden